Startseite
Aargau
Kanton Aargau
Neu können Sitzungen der Aargauer Kantonsparlamentes auf dessen Website nachgehört werden. Im Vergleich zu anderen Kanton hinkt der Aargau bei der Übertragung von Parlamentsdebatte aber hinterher.
Wollten Sie schon immer mal wissen, wie es im Grossratssaal während einer Debatte zu und her geht? Wie die Grossrätinnen und Grossräte Hochdeutsch sprechen (das kann durchaus amüsant sein), wer sich verzettelt (auch das kommt vor), wer zu den Lauten und wer zu den Leisen gehört (gibt beides)? Ab Mittwoch ist das möglich. Interessierte können Grossratssitzungen online nachhören (www.ag.ch/grossrat).
Das Büro des Grossen Rats hat im Juni einstimmig der Einführung eines öffentlichen, durchsuchbaren Audioarchivs der Grossratssitzungen zugestimmt. Vorerst während einer Testphase von zwei Jahren.
Verglichen mit anderen Kantonen liegt der Aargau mit seinem neuen Audioarchiv weit zurück. Basel-Stadt zum Beispiel streamt die Grossratssitzungen live.
Da kann den Parlamentarierinnen und Parlamentariern bei der Arbeit also nicht nur zugehört, sondern auch zugeschaut werden. Ähnliche Bemühungen gab es auch im Aargau. Schon 2007 hatte SP-Grossrat Peter Jean-Richard eine Übertragung der Debatten per Videostream gefordert. Sein Vorstoss wurde abgelehnt – nicht zuletzt aus Kostengründen.
2013 hat GLP-Grossrat Sander Mallien das Anliegen mit einem neuen Vorstoss wieder aufgenommen. Auch er scheiterte. Nur 21 Grossrätinnen und Grossräte waren für eine Liveübertragung. Umso mehr freut sich Mallien, dass sich sieben Jahre später doch etwas bewegt. «Wir sind endlich einen Schritt weiter, wenn auch mit Zeitverzögerung, dafür aber mit einer Archiv- und Suchfunktionslösung», sagt er.
Das Audioarchiv des Grossen Rats finden Sie hier: https://ag.recapp.ch/viewer