Olma 2015
«I love you Aargau» – Der Aargau erobert als Gastkanton die Herzen der St. Galler

Nach dem morgendlichen Umzug führte der Gastkanton Aargau in der St. Galler Olma-Arena Tausenden Zuschauern eine grossartige Show vor. Landammann Urs Hofmann zeigte sich gut gelaunt.

Mathias Küng
Drucken
Der Gastkanton Aargau in der Olma-Arena
20 Bilder
Luft- und Freudensprünge noch und noch beim Schweizer Meister STV Wettingen in der Olma-Arena in St. Gallen.
Traktoren am Festakt in der Olma-Arena
Landammann Urs Hofmann bei der Ansprache
Tausende Zuschauer verfolgten den Aargauer Festakt
BBB Baden und Umgebung bei ihrer Super-Turnvorführung.
BBB Baden und Umgebung bei ihrer Super-Turnvorführung.
BBB Baden und Umgebung bei ihrer Super-Turnvorführung.
BBB Baden und Umgebung bei ihrer Super-Turnvorführung.

Der Gastkanton Aargau in der Olma-Arena

Peter Siegrist

Nach dem tollen morgendlichen Umzug durch die St. Galler Innenstadt jubelten am Samstagnachmittag in der Olma-Arena Tausende über grossartige Aufführungen am Festakt für den Gastkanton Aargau. Einziger Wermutstropfen: Die Sonne vermochte sich nicht gegen den hartnäckigen Nebel durchzusetzen.

Die Kantonsregierung in corpore, Bundesparlamentarier, die Grossratsspitze, Partei- und Fraktionsspitzen, Gemeindeammänner, Spitzen von Militär, Wirtschaft und Kultur verfolgten mit Tausenden Gästen den Aargauer Auftritt.

Die Zuschauer hatten mehrfach Grund zum Staunen. Etwa über die wunderschöne Synchron-Turnvorführung von BBB Baden und Umgebung.

Danach vollführten die Turnerinnen und Turner des Schweizer Meisters STV Wettingen so tolle Luft- und Freudensprünge, dass die Zuschauer so richtig mitgingen.

Ihre Herzen eroberten erneut die Jugendlichen und Kinder der Schule Neuenhof mit ihren Darbietungen. Das gilt ebenso für die Aarauer Turmbläser, ein Traktoren-Pas-de-Deux, die Marschmusik der Aargauer Kantonspolizei und das Überlandorchester Max Lässer.

Landammann Urs Hofmann preschte in einem römischen Streitwagen in die Arena. Mit leicht belegter Stimme – er ist seit mehreren Tagen in St. Gallen, um die Olma kennen zu lernen – kam allfälligen Gerüchten gleich zuvor.

Sein Auftritt sei kein Anzeichen von Cäsarenwahn, man wolle aber sehr wohl die St. Gallerinnen und St. Galler beziehungsweise deren Herzen erobern. Er bedankte sich bei allen Teilnehmenden aus dem Aargau und für den herzlichen Empfang an der Olma.

Es gab im Folgenden viele Gemeinsamkeiten aufzuzählen. Eine leider nicht: Der FC St. Gallen kann derzeit in der Meisterschaft nicht gegen Aarau spielen, weil dieses leider momentan in der Challenge League ist.

Aber FCA-Fan Hofmann hofft sehr, dass «Aarau und St. Gallen sich im Fussball bald wieder auf Augenhöhe begegnen können».

Etwas verpasst? Das Video und die besten Bilder zum Olma-Umzug:

Olma 2015: der Umzug
55 Bilder
Die Aargauer Rüeblitorte darf an der Olma nicht fehlen
Ein legendärer Setz-Dintikon-Lastwagen
Der Gastkanton Aargau am Olma-Umzug
Gespannt: Regierungsrat Urs Hofmann im Publikum
Sport muss sein: Olma-Umzugsteilnehmer wollen es wissen
Auch sie sind sportlich unterwegs - hübsch gekleidet
Hoffnungsvolle Aargauer Nachwuchsbauern.
Auch das Winzerfest Döttingen ist da.
Jetzt kommt das schön geschmückte Grossvieh
Fricktaler Kurschbrennerei
Die Knabenmusik St. Gallen
Die Ehrengäste, allen voran Landammann Urs Hofmann
Berittene Polizei St, Gallen: Jetzt startet der Umzug.
Die Chlauschlöpfer aus Lenzburg machen den lautstarken Auftakt.
Jetzt weiss man in St. Gallen, dass Zweifel Pommes Chips aus Spreitenbach kommen
Die Geisslechlöpfer aus Lenzburg.
TV Sulz am Barren.
Der STV Untersiggenthal..
...turnt am Rhönrad.
Ungewohnt: römischer Kampfwagen in St. Gallen.
Zeitreise durch die Mobilität.
Ein Highlight aus der Sammlung von Hanspeter Setz.
Die Gemeindefahnen...
...getragen von Neuenhofer Schülern.
Meitlisunntig Fahrwangen/Meisterschwanden.
Gfürchige Laufenburger Stadthäxe.
Schweizer Kavallerie Schwadron 1972
Katastrophenschutzelement vor der Ehrentribüne.
Die Wohler Strohhüte sind immer noch berühmt.
Auch Papa Moll durfte nicht fehlen.

Olma 2015: der Umzug

Mario Heller