Startseite Aargau Kanton
Die meisten Aargauer Politikerinnen und Politiker verbringen diesen Sommer ihre Ferien in der Schweiz. In einer Serie zeigen wir diese Woche, wo es unsere Volksvertreter hinzieht – und wie aktiv sie sind, wenn sie zu Hause bleiben.
«Wie jedes Jahr im Juli verbringe ich eine Woche in Zuoz und treffe dort Freundinnen und Freunde aus allen Lebensabschnitten - so auch in diesem Jahr», schreibt der Aarauer Stadtpräsident. Das Bild stammt von einer Wanderung ins Val Trupchun im Nationalpark - mit Schnee im Hintergrund.
«Ich geniesse einen erholsamen Nachmittag am Hallwilersee, bevor ich nächste Woche mit meiner Familie eine dreitägige Wanderung mit Hüttenübernachtung im Nationalpark mache. Ich freue mich schon aufs Beobachten von Steinböcken und Murmeltieren», schreibt Gabriela Suter.
«Da eine Reise ins Ausland in diesem Sommer nicht gerade die beste Option ist, um Ferien zu machen, bleibe ich lieber zu Hause. Mit meiner eigenen Stihl-Motorsäge mache ich mich bei meinem Schwager in seinem Wald nützlich», schreibt Rolf Haller zu seinem Bild.
Wo zieht es die Aargauer Politikerinnen und Politiker in den Sommerferien hin?
Wir zeigen es Ihnen in einer sechsteiligen Serie. Bisher erschienen sind:
Teil 2: Berge, Seen und Bretagne: So verbringen Aargauer Politikerinnen und Politiker ihre Ferien
Teil 3: Wandern, Reiten, Velofahren: So verbringen Aargauer Politikerinnen und Politiker ihre Ferien
Ihr Selfie hat Michaela Huser beim Spielen mit ihrem Göttibub aufgenommen. «Ich habe ihm ein Tägi-Social-Distancing-Badetuch geschenkt, damit er auch beim Badibesuch sicher ist», schreibt sei. Und «Bei mir stehen dieses Jahr verschiedene Tages- und Mehrtagesausflüge rund um Wettingen sowie ins Bündnerland und ins Berner Oberland an.»
Arsène Perroud ist erst ab nächster Woche in den Ferien. «Auf dem Bild bin ich beim Alpenzeiger ob Anglikon mit Blick übers Bünztal bis in die Alpen und absolviere die letzten Trainingskilometer für den Swissalpine», schreibt er. Danach geht es mit der Familie und Freunden für eine Woche nach Disentis.
Martina Bircher verbringt ihre Sommerferien in Österreich. «Hier das Ferienfoto aus dem Zillertal auf dem Spieljoch», schreibt sie zum Bild, das sie in den Bergen zeigt. «Wegen der Coronapandemie statt an Ostern halt im Sommer – aber genauso schön», berichtet sie.
Sabine Sutter-Suter schickt der AZ ein Ferienfoto vom Wandern im Berner Oberland. «Das Bild ist von unserer Tour von Rosenlaui über die Grosse Scheidegg nach Grindelwald und zeigt mich auf der Grossen Scheidegg nach dem Aufstieg», schreibt sie dazu.
Christina Bachmann-Roth ist im Juni zum vierten Mal Mutter geworden. «So geniessen wir den Sommer zu sechst und haben uns einen kleinen Radius gesteckt», schreibt sie. «Im Labor des Burghaldenmuseums Lenzburg produzieren wir – unsere drei grossen Töchter Emma, Hanna und Norina – unsere eigene Seife. Eine tolle Ausstellung über die Lenzburger Seifenproduktion: E suuberi Sach», schreibt sie.
Ich arbeite ganz normal und nutze die sitzungsfreie Zeit mit unserem Hund und meinen zwei Pferden in der Natur. Hilfe auf dem Bauernhof, wo die Pferde stehen, wird auch gerne angenommen. Die Coronazeit lässt mich die kleinen alltäglichen Momente mit meinen Tieren besonders schätzen.