Startseite Aargau Kanton
Die Nationalrätin radelt durchs Tessin, der Ständerat wandert durch die Urner Berge und die Grossrätin verbringt die freie Zeit mit ihrem Ponyhengst. Die meisten Aargauer Politikerinnen und Politiker machen diesen Sommer Ferien in der Schweiz. In einer Serie zeigen wir diese Woche, wo es sie hinzieht.
Ralf Bucher verbringt die Sommerferien in den Flumserbergen und geniesst die Zeit mit seiner Familie. Das Bild zeigt ihn mit seinem «jüngsten Spross» Luca bei einer Wanderung. «Kühe im Hintergrund dürfen natürlich nicht fehlen», schreibt Bucher. Auch wenn es nicht seine eigenen sind. Bis auf die Maskenpflicht in der Gondel wegen Corona sei alles wie im letzten Jahr.
Thierry Burkart verbringt die Ferien wandernd, zum Beispiel im Maderanertal UR. Corona hat an seinen Ferienplänen nichts geändert. «Für dieses Jahr waren ohnehin Schweiz-Ferien angesagt», schreibt er.
«Schön, dass man wieder ins Tessin darf», schreibt Marianne Binder. Sie verbringt die Sommerferien mit der Familie in Ascona und ist sportlich unterwegs. Das Foto zeigt sie auf der Strasse vom Monte Verità nach Ronco sopra Ascona.
Die Ferien in den Schweizer Bergen stehen noch bevor. Bis es so weit ist, verbringt Maya Bally Zeit mit ihrem Ponyhengst Topnatrejo. Er steht auf der «Fohlenweid» in Bremgarten.
Claudia Rohrer hat ihre Ferien im Rheinfelder Wald gestartet. «Eventuell geht es noch ins Engadin», schreibt sie. Wenn nicht, geniesst sie die freien Tage und den Sommer im und rund ums «Stedtli».
Wo zieht es die Aargauer Politikerinnen und Politiker in den Sommerferien hin?
Wir zeigen es Ihnen in einer sechsteiligen Serie. Bisher erschienen sind:
Teil 2: Berge, Seen und Bretagne: So verbringen Aargauer Politikerinnen und Politiker ihre Ferien
Dominik Peters Sommerferien sind gleichzeitig seine Flitterwochen. Seine Frau Nadine und er haben am 20. Juni geheiratet. Auf dem nachhochzeitlichen Programm stand auch eine Gletschertrekking-
tour; vom Jungfraujoch über den Aletsch-, Gries- und Sabionegletscher bis nach Alpe Devero in Italien.
Béa Bieber besucht mit ihrem Mann Orte in der Schweiz, die in ihrer Kindheit wichtig waren. Dazu gehört der Zürichsee. 1963 wurde sie als Mädchen von ihren Schwestern im Schlitten über den gefrorenen See gezogen. Baden im Tiefenbrunnen gehörte ebenfalls zum Freizeitspass.