Reinach
Den Umgang mit Spinnrad oder Alphornblasen kann man in Reinach lernen

36 Kurse bot die Volkshochschule in Reinach an – doppelt geführt wurde das Erlernen des Alphornspiels. An der Finissage kam es zum Alphorn-Konzert.

Sibylle Haltiner
Drucken
Bildergalerie 1
6 Bilder
Diese farbige Murmelibahn, entstanden im Kurs Werken mit Holz, verleitete an der Finissage zum Spielen.
Spielzeug und Alltagsgegenstände für Kinder, entstanden im Kurs Werken mit Holz.
Auch das Spinnen kann an der Volkshochschule gelernt werden.
Die Panflötengruppe tritt an der Finissage auf.
Die wunderlichsten Figuren sind im Schweisskurs entstanden.

Bildergalerie 1

Sibylle Haltiner

Es wurde gelehrt und gelernt, musiziert, erlebt und gewerkt im letzten Jahr an der Volkshochschule Reinach. Am Samstagnachmittag lud der Vorstand zur Finissage in das Haus Heuwiese ein. Dort wurden die Arbeiten des vergangenen Jahres gezeigt.

Präsidentin Ursi Matthias gab einen Rückblick auf das vergangene Kursjahr. «Es war ein sehr erfolgreiches Jahr, viele Kurse mussten doppelt geführt werden.» Beinahe 1000 Leute nutzten die 36 Angebote. Besonders viele wollten Alphorn spielen lernen. Gerechnet hatte man mit vier bis fünf Anmeldungen, schliesslich umfassten die zwei Kurse insgesamt 30 Teilnehmende. Diese gaben bei der Finissage auch gleich eine Kostprobe des Gelernten. Musikalisch unterhielt an der Finissage ausserdem die Panflötengruppe.

Auch Prominenz hatte im vergangenen Jahr die Volkshochschule besucht. Werner van Gent hielt einen Vortrag zu Griechenland und Beat Schlatter nahm am Eröffnungsanlass zum Thema Kurzfilme teil.

Ursi Matthias gab einen kleinen Einblick in das neue Programm: Bei Skyguide und durch die Zürcher Kanalisation sind Führungen geplant. Auch die Schreiner- und Schweisskurse sind wiederum in Angebot.