Bad Zurzach
Er greift anderen selbstlos unter die Arme: Jetzt tritt der neuzeitliche Robin Hood kürzer

Sven Kunz aus Bad Zurzach ist ein innovativer Wohltäter. Mit seinem grossen Herz hat er unzählige Menschen schon unterstützt. Sein «Ad-sven-tskalender wurde Kult. Damit ist nun Schluss.

Susanne Holthuizen
Drucken
Sven Kunz auf der Dachterrasse des ehemaligen Turmhotels in Bad Zurzach

Sven Kunz auf der Dachterrasse des ehemaligen Turmhotels in Bad Zurzach

Susanne Holzhuizen

Der Weit-und Tiefblick der Dachterrasse vom ehemaligen Zurzacher Turmhotel ist einzigartig. Es ist der Lieblingsplatz von Sven Kunz, dem Tausendsassa mit grossem Herz für Menschen in schwierigen Lebenslagen.

«Ich bin gerne hier oben, es gibt mir den nötigen Überblick und Abstand – ich kann in Ruhe denken und komme auf neue Ideen.»

An Letzterem fehlt es ihm wahrlich nicht, hat doch sein Sinn fürs Komische den sympathischen, jungen Mann überhaupt erst auf den Weg des Wohltäters gebracht. Seine anfänglichen Jux-Posts auf Facebook ziehen mittlerweile eine treue Community von über 1800 Anhängern mit sich. Vor allem aber der vor fünf Jahren lancierte «Ad-sven-tskalender» und seine Aktion «Svenschen-für-Svenschen» haben buchstäblich die Herzen der Menschen geöffnet und lassen sie mittlerweile mit neugewonnener Offenherzigkeit genauso ihre Geldbeutel aufklappen.

Zehntausende Franken sind inzwischen zusammen gekommen

Zur Adventszeithaben sie für einen ausgefallenen Artefakt oder ungewöhnlichen Blick hinter die Kulissen mitbieten können und so sage und schreibe über 55‘000 Franken in den Jahren eingespielt. Dieses Geld hat Sven Kunz dann samt und sonders bei sorgfältig ausgewählten gemeinnützigen Organisationen persönlich vorbeigebracht.

Selber hat er für seine Auslagen nie etwaszurückbehalten. Im Gegenteil, den Betrag habe er immer nach oben abgerundet, sagt’s mit bescheidenem Lächeln um gleich wieder von seiner Person abzulenken. Auch während der Coronazeit hat er ohne Umschweife eine «Svende»-Aktion mit Gutscheinen auf die Beine gestellt für solche, die gerade zwischen die Maschen fallen.

Karate-Europameisterin Elena Quirici machte bei der Aktion ebenso mit...

Karate-Europameisterin Elena Quirici machte bei der Aktion ebenso mit...

zvg

Wie wird einer zum neuzeitlichen Robin Hood? Was beseelt diesen jungen Mann anderen selbstlosunter die Arme zu greifen? «Das passiert einfach», meint er.. Zu Beginn habe er mit seinem Vornamen etwas rumgealbert und so sei der Ad-sven-tskalender entstanden. Als ehemaliger Junioren Beachhandball Nati-Coach ist er dazu ziemlich rumgekommen und hat viele Kontakte auf der Sport-und Showbühne knüpfen können.

Treffen mit der Karate-Europameisterin oder der Ex-Bachelorette

Sein Netzwerk hat ihm dann quasi das Rohmaterial für den Kalender geliefert, den Rest haben seine Follower gemacht. So wurden Nati-Trikots an Bestbietende vergeben oder eine Karate Lektion mit der Europameistern Elena Quirici versteigert, bei der Ex-Bachelorette Frieda Hodel konnte ein Glückspilz gar seine Muskeln elektrisch stimulieren. Jedes Türchen hatte es in sich und eröffnete den Meistfeilschenden einen der seltenen Blicke hinter dem Schein des Seins.

Mit fast wehmütiger Miene plaudert Sven Kunz aus dieser Schatzkiste, die ihm durch die Begegnungen der letzten fünf Jahren zuteil geworden ist-reich haben ihn diese Erfahrungen gemacht und reifer. Bedürftigkeit und Überfluss, ein Wechselspiel, worauf er sich aus innerem Antrieb eingelassen und einen Vorteil zugunsten der Unterlegenen der Gesellschaftrausgespielt hat.

Aufwand ist auf Dauer nicht zu bewältigen

... wie Ex-Bachelorette Frieda Hodel. zvg

... wie Ex-Bachelorette Frieda Hodel. zvg

2019 wurde er für sein uneigennütziges Tun zum Zurzacher des Jahres gewählt. Wahre Helden werden nicht geboren oder erschaffen, sondern werden erst durch ihre Taten zu Persönlichkeiten. Niemand hat Sven Kunz hierzu geraten, es ist alles ganz von selbst so entstanden und hat dann seinen Lauf genommen.

Dass die Berufung aber auch schwer lasten kann, ist die Kehrseite der ehrenvollen Medaille. Nebst seiner Vollzeit-Anstellung bei einer IT-Firma ist der Aufwand für den Kalender und der persönliche Einsatz vor Ort fast nicht mehr zu bewältigen. Daher hat er sich entschlossen seine Kräfte zugunsten einzelner Projekte zu bündeln– «geschsvenst» soll aber bald wieder und am liebsten jeden Tag!