Bad Zurzach
Auf Augenhöhe mit Kim de l’Horizon: Sybil Schreiber liest an den Solothurner Literaturtagen

Auf Sybil Schreiber wartet ein ereignisreicher Frühling. Die Kolumnistin und Autorin aus Bad Zurzach hat für die renommiertesten Literaturtage der Schweiz und an die Leipziger Buchmesse eine Einladung erhalten.

Daniel Weissenbrunner
Drucken
Sybil Schreiber: «Als ich die Einladung erhielt, habe ich vor Freude im Wohnzimmer getanzt.»

Sybil Schreiber: «Als ich die Einladung erhielt, habe ich vor Freude im Wohnzimmer getanzt.»

Bild: Ursula Burgherr

Was haben Kim de l’Horizon (Gewinner des Deutschen und Schweizer Buchpreises mit «Blutbuch») und Sybil Schreiber gemeinsam? Beide werden an den diesjährigen Solothurner Literaturtagen zu sehen und zu hören sein (19. bis 21. Mai). Schreiber befindet sich also in erlesenster Gesellschaft.

Die gebürtige Münchnerin – sie lebt in Bad Zurzach – wird ihr zweites Solo-Buch «Safranhimmel» (Elster & Salis) , das vergangenen September erschienen ist, zum Besten geben. Bereits mit ihrem Prosa-Debüt «Sophie hat die Gruppe verlassen» feierte sie einen erfolgreichen Einstand.

«Ich habe vor Freude im Wohnzimmer getanzt», sagt Sybil Schreiber, als sie die Einladung erhielt. Sie habe insgeheim darauf gehofft. «Aber rechnen kann man damit natürlich nicht», so die 59-Jährige. Schreiber ist eine von rund 80 Autorinnen und Übersetzern, die nach Solothurn eingeladen werden – dem grössten mehrsprachigen Literaturfestival der Schweiz. Dass sie dazugehöre, sei geradezu beflügelnd, sagt Schreiber.

Die Dinge laufen für sie ohnehin gut. Sie nennt es «meine ganz persönlichen erfreulichen Zeiten». Das Interesse für «Safranhimmel» sei gross. Gleiches gilt nach wie vor für die Lesungen mit Ehemann Steven. Das bekannte Bühnenpaar «Schneider vs. Schreiber» füllt mit seinen Lesungen derzeit die Säle.

Auch in der Region unterwegs

Im Scheinwerferlicht wird Sybil Schreiber ausserdem Ende April stehen. Zum insgesamt dritten Mal liest sie an der Leipziger Buchmesse am Stand des Schweizer Buchhandels. «Eine Veranstaltung mit einer grossen Lesetradition», sagt Schreiber.

Das Messegelände und die Innenstadt verwandeln sich jeweils zu einer gigantischen Lesebühne. Fast 300’000 Besucherinnen und Besucher und rund 2500 Aussteller hat die internationale Messe zuletzt begrüsst, womit sie nach Frankfurt die zweitgrösste Literaturveranstaltung Deutschlands ist.

Zuvor warten auf die Zurzibieterin noch zwei «Heimspiele»: Am 31. März gastiert Sybil Schreiber in Würenlingen und tags darauf auf der Kaiserbühne in Kaiserstuhl.