Fusionsgemeinde Zurzach
Die Zeit drängt: Sie geben Vollgas schon vor dem ersten Löscheinsatz

Mit Start der Gemeinde Zurzach wird auch eine neue Feuerwehr ins Leben gerufen. Was das bedeutet, erklärt der designierte Kommandant.

Daniel Weissenbrunner
Drucken
Diese vier Männer bilden das neue Kommando der Stützpunktfeuerwehr Zurzach: Kommandant Marcel Schleuniger, Niklaus Edelmann, Daniel Joho (beide Vizekommandanten) und Andres Marques (Ausbildungschef).

Diese vier Männer bilden das neue Kommando der Stützpunktfeuerwehr Zurzach: Kommandant Marcel Schleuniger, Niklaus Edelmann, Daniel Joho (beide Vizekommandanten) und Andres Marques (Ausbildungschef).

Bild: zvg

Am 1. Januar 2022 tritt die neue Gemeinde Zurzach, die aus Bad Zurzach, Baldingen, Böbikon, Kaiserstuhl, Rekingen, Rümikon, Rietheim und Wislikofen besteht, in Kraft. Ab diesem Datum nimmt auch die neu gebildete Stützpunktfeuerwehr offiziell ihren Betrieb auf. Die Gemeindeversammlungen werden im Herbst/Winter über den neuen Vertrag für die Feuerwehr definitiv entscheiden.

Nun sind die Mitglieder des neuen Kommandos gewählt worden. Die Gemeinderäte der Gemeinden Zurzach, Mellikon, Fisibach und Siglistorf haben per 1. Januar kommenden Jahres Marcel Schleuniger (Bad Zurzach) zum Kommandanten der neuen Feuerwehr gewählt, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Als Schleunigers Stellvertreter amten Daniel Joho (Kaiserstuhl) und Niklaus Edelmann (Bad Zurzach). Ausbildungschef wird Andres Marques (Rümikon).

Das Quartett wird vorbehältlich der Zustimmungen der Gemeindeversammlungen im Herbst 2021 das Kommando der neuen Feuerwehr Zurzach bilden, die im Aargau das flächenmässig grösste Einzugsgebiet hat. Die vier Männer sind ab sofort mit der operativen Umsetzung und Vorbereitung beschäftigt. Die neue Organisation wird den Namen «Stützpunktfeuerwehr Zurzach» tragen und entsteht aus dem Zusammenschluss der heutigen Stützpunktfeuerwehr Bad Zurzach-Rietheim und den Ortswehren Baldingen-Böbikon, RMR (Rümikon, Mellikon, Rekingen) sowie der Feuerwehr Region Belchen (Fisibach, Kaiserstuhl, Siglistorf und Wislikofen).

Frischer Wind und erfahrene Kaderleute

Mit Mellikon, Fisibach und Siglistorf sind neben Zurzach drei weitere Gemeinden an der neuen Feuerwehr beteiligt. «Das gewählte Kommando steht einerseits für frischen Wind, gleichzeitig sind erfahrene Kader der aktuellen Feuerwehren und Ortschaften in die neue Führung eingebunden», schreibt die neue Gemeinde Zurzach.

Marcel Schleuniger ist seit 2003 Mitglied der Stützpunktfeuerwehr und seit 2017 als deren Ausbildungschef und Mitglied der Führungsgruppe aktiv. Der 39-Jährige ist beruflich als Feuerwehrinstruktor tätig, führt Lehrgänge durch und bringt somit viel Erfahrung und Fachwissen aus der Arbeit mit nationalen und internationalen Feuerwehrorganisationen ein. Marcel Schleuniger sei feuerwehrintern breit abgestützt.
Schleuniger freut sich auf die bevorstehende Aufgabe, bringt ihr aber auch Respekt entgegen. «Eine Fusion ist immer eine Herausforderung.» Obwohl man sich untereinander kenne, sei es eine grosse Aufgabe, sagt Schleuniger. Dazu komme der Faktor Zeit. Schleuninger:

«Wir haben nur ein halbes Jahr Zeit, um die bestehenden Strukturen zu einer Einheit zu formen.»

Erschwert habe die Planung die Coronapandemie. «Sie hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht», sagt Schleuniger. Vorgesehene Abläufe konnten deswegen noch nicht durchgespielt werden.
Auf Marcel Schleuniger warten in den kommenden Wochen Dutzende Gespräche, um bei seinem Team den Puls zu fühlen. Die neue Stützpunktfeuerwehr wird rund 160 Personen umfassen. Schleunigers Pensum wird 20 Prozent betragen.

Ihm zur Seite stehen mit Daniel Joho und Niklaus Edelmann Vertreter von verschiedenen Offiziers-Generationen. Beide Vize-Kommandanten sind in Ortschaften der neuen Gemeinde aufgewachsen und in der Region berufstätig. Ausbildungschef Andres Marques kenne das Innenleben sowohl von Stützpunktfeuerwehren (Baden und Bad Zurzach) wie auch von Ortsfeuerwehren (RMR) bestens.

Aktuelle Kommandanten bis Ende Jahr im Dienst

Das neue Kommando sei kantonal stark vernetzt, heisst es: Sowohl Marcel Schleuniger wie auch Daniel Joho und Andres Marques sind nebenamtlich als Feuerwehrinstruktoren für die Aargauische Gebäudeversicherung tätig.
Die Gemeinderäte danken aber überdies den Kommandos um die aktuellen Kommandanten Stefan Indermühle (Stützpunktfeuerwehr Bad Zurzach-Rietheim), Stefan Wegmann (Feuerwehr RMR), Roland Laube (Feuerwehr Baldingen-Böbikon) und Lukas Schweri (Feuerwehr Region Belchen). Sie bleiben bis Ende dieses Jahres in ihren Funktionen tätig.