Klingnau
Wirt beendet kurzes Gastspiel im «Rebstock» – mehrere Interessenten wollen übernehmen

Wirt Ali Onurlu kehrt nach seinem kurzen Gastspiele im Restaurant «Rebstock» definitiv nach Basel zurück. Für die Nachfolge gibt es mehrere ernsthafte Interessenten. Die Wiedereröffnung könnte schon im September folgen.

Philipp Zimmermann
Drucken
Rebstock Klingnau 19. Mai 2020
10 Bilder
Das Traditionslokal befindet sich mitten im Klingnauer Städtchen und ist 120 Quadratmeter gross.
Der Rebstock befindet sich an der Schattengasse im Klingnauer Städtchen.
Ali Onurlu (2. v. r.) mit seinem Team beim Start im Rebstock im Dezember 2019. Rechts seine Verlobte Saia Selim sowie von links Aziz Bestun, Simone Eraldo und Daniele Verardi.
Das Restaurant Rebstock in Klingnau vor dem Grossbrand vom 24. April 2010.
Am 24. April 2010 bracht im "Rebstock" abermals ein Grossbrand aus.
Die Liegenschaft von der Rückseite – Feuer und Löschwasser richteten einen grossen Schaden an.
Der Sachschaden belief sich auf 3 Millionen Franken.
Die Brandursache blieb unklar. Die Gastwirtschaft im Erdgeschoss wurde verwüstet.
Der Rebstock im April 2011, rund ein Jahr nach dem Grossbrand.

Rebstock Klingnau 19. Mai 2020

Philipp Zimmermann

Das Ende kam abrupt: Der Rebstock musste wie alle anderen Restaurants in der Schweiz mit Beginn der Coronakrise schliessen. Wer nun ins Traditionslokal im Klingnauer Städtchen blickt, stellte fest: Das Lokal steht leer.

Ende Februar war der Rebstock wieder zur Pacht ausgeschrieben. Wirt Ali Onurlu bestätigte der Aargauer Zeitung, dass er einen Nachfolger sucht – und das nach nur zwei Monaten. Nun steht fest, dass er seine Zelte an der Schattengasse 31 definitiv abbricht. Die Coronakrise hat dies beschleunigt. «Das Mietverhältnis ist aufgelöst», sagt Sonia Flury von der Immostage GmbH aus Wettingen, die das Lokal bewirtschaftet.

«Wertvolle Erfahrungen»

«Ich blieb in Basel wohnen», erklärt Onurlu. «Das ständige Pendeln war nichts für mich.» Aus Basel, wo er aufgewachsen ist, wollte er nicht wegziehen. Trotz der kurzen Zeit will er die Zeit in Klingnau nicht missen. «Es hat mir im Städtchen gut gefallen. Und ich habe wertvolle Erfahrungen gesammelt», sagt er.

Der Rebstock befindet sich an der Schattengasse im Klingnauer Städtchen.

Der Rebstock befindet sich an der Schattengasse im Klingnauer Städtchen.

Philipp Zimmermann

Anspielung auf Ankara

Der Rebstock war für den Wirt eine Premiere. Er hatte sich damit, zusammen mit seiner Lebensgefährtin, einen Traum erfüllt. «Zero Six» nannte er sein Burger-Restaurant mit Shishabar, in Anspielung auf seinen Geburtsort Ankara, die Hauptstadt der Türkei, dessen Autokennenzeichen die Ziffern «06» aufweist.

Onurlu hatte mit einem halben Jahr Anlaufzeit gerechnet, bis das Geschäft ins Rollen kommt. Insofern sei er zufrieden, sein erstes Wirtekapitel “mit einer schwarzen Null” abzuschliessen.

Noch kein Vertrag unterschrieben

Im «Rebstock» könnte noch in diesem Jahr neues Leben einziehen. «Es geht weiter», sagt Sonia Flury und versprüht Optimismus. Das Gasthaus mit seinem Charme komme bei den Interessenten gut an. Noch ist zwar kein Vertrag unterschrieben. Doch Flury spricht von einem «ernsthaftem Interesse». Sie sagt, dass ein neuer Pächter bereits im Herbst einziehen könnte – falls dies die Situation um das Coronavirus zulässt.

Der Grossbrand im Klingnauer «Rebstock» vom 24. April 2010 in Bildern:

Am 24. April 2010 bracht im "Rebstock" abermals ein Grossbrand aus.
24 Bilder
Das Feuer war weitherum sichtbar.
Für die Feuerwehren bedeutete der Brand einen stundenlangen Grosseinsatz.
Die Feuerwehr konnte mehrere Personen mit Leitern aus dem Gebäude holen.
Der Brand war in einem Obergeschoss, also nicht im Restaurant, ausgebrochen.
Die Brandursache blieb unklar.
Der Sachschaden belief sich auf drei Millionen Franken.
Ein Feuerwehrmann bei der Rebstock-Ruine. Das Gebäude musste teilweise abgerissen werden.
Die Liegenschaft von der Rückseite – Feuer und Löschwasser richteten einen grossen Schaden an.
Der Sachschaden belief sich auf 3 Millionen Franken.
Der Rebstock in Klingnau wenige Wochen nach der Brandkatastrophe.
Die Brandursache blieb unklar. Die Gastwirtschaft im Erdgeschoss wurde verwüstet.
Der Rebstock in Klingnau nach der Brandkatastrophe.
Der Rebstock in Klingnau nach dem Grossbrand im Jahr 2010.
Die Brandursache blieb unklar. Die Gastwirtschaft im Erdgeschoss wurde verwüstet.
Der Rebstock in Klingnau nach dem Grossbrand im Jahr 2010.
Der Rebstock in Klingnau am 15 April 2011, rund ein Jahr nach dem Grossbrand.
Der Rebstock in Klingnau am 15 April 2011, rund ein Jahr nach dem Grossbrand.
Der Rebstock im April 2011, rund ein Jahr nach dem Grossbrand.
Rebstock Klingnau 19. Mai 2020
Das Traditionslokal befindet sich mitten im Klingnauer Städtchen und ist 120 Quadratmeter gross.
Der Rebstock befindet sich an der Schattengasse im Klingnauer Städtchen.

Am 24. April 2010 bracht im "Rebstock" abermals ein Grossbrand aus.

Tobias Ressnig