Startseite
Aargau
Zurzibiet
166 Teilnehmende, acht Sportgruppen, 12 Disziplinen: Am Samstag steigt in Lengnau mit der Aargauer Meisterschaft Polysport der Saisonhöhepunkt für viele Sportlerinnen und Sportler im Behindertensport.
Die Vorbereitungsarbeiten sind am Laufen, die Vorfreude steigt: Am Samstag reisen 166 Sportlerinnen und Sportler nach Lengnau, um sich auf der Schulanlage Rietwise in zwölf verschiedenen Disziplinen zu messen. Die Besten dürfen sich am Ende des Tages Aargauer Meister oder Meisterin Polysport nennen. Die Teilnehmenden, Menschen mit einer Beeinträchtigung, werden dabei von mehr als 60 Betreuungspersonen begleitet.
Die Sportlerinnen und Sportler dürfen dabei maximal vier Disziplinen aus den drei Kategorien Glück, Leistung und Differenz auswählen, in denen sie antreten möchten. Insgesamt stehen zwölf Disziplinen zur Wahl: 80-Meter-Lauf, Baligerät, Stepp, Kugelstossen, Korbball, Büchsenwerfen, Boccia, Ballweitwurf, Speerweitwurf, Weitsprung, Hochsprung und Ballstafette.
Bei der Durchführung der Aargauer Meisterschaft im Behindertensport helfen jeweils die verschiedenen Kiwanis Clubs im Kanton den einzelnen Behindertensportgruppen. Den diesjährigen Anlass organisiert der Kiwanis Club Zurzach. Kiwanis ist nach Lions und Rotary die weltweit drittgrösste Service-Club-Organisation und hilft Kindern auf der ganzen Welt.
Der Tag startet am Samstag schon früh: Bereits um 7.30 Uhr treffen die Teilnehmenden ein. Knapp eine Stunde später starten die Einzelwettkämpfe, die den Morgen prägen. Am Nachmittag messen sich die Gruppen. Für Verpflegung sorgen die Sportvereine Lengnau SVL.
Unter den Zuschauerinnen und Zuschauern werden etwa nebst Gemeindeammann Viktor Jetzer auch Regierungsrat Alex Hürzeler und Gesa Gaiser erwartet, die Präsidentin von PluSport Behindertensport Aargau. Im Festführer schreibt sie: «Mein Herz schlägt jeweils höher, wenn ich die strahlenden Gesichter der Teilnehmenden und ihre Motivation hautnah miterleben darf.» Sei sei jedes Mal von dieser Freude und Fairness, welche gegenseitig gelebt wird, begeistert und zugleich beeindruckt.
Das erste Mal wird die Aargauer Polysport-Meisterschaft zeitgleich mit dem Spieltag Jugend des Kreisturnverbands Zurzach durchgeführt. «Wir sind überzeugt, dass es ein gutes Neben- und Miteinander sein wird», schreibt OK-Präsident Walter Suter im Festführer. «An diesem Sportanlass geht es aber nicht nur um Leistungen und Rang, es geht auch darum Spass zu haben, Emotionen miteinander zu erleben und Freunden zu begegnen. Dieses Zusammenspiel wollen wir an diesem Tag ermöglichen.»
Die ganze Planung, Organisation und Durchführung sei aber nur dank sehr grosszügiger Sponsoringunterstützung von Gewerbe und Gemeinden möglich, so Walter Suter. Dank gelte auch dem Leiterteam und allen Mitgliedern der Sportvereine Lengnau für die Bereitstellung der Gastro-Infrastruktur sowie den zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer. «Sie tragen einen Grossteil zum guten Gelingen bei.»
Ein weiteres, unverzichtbares Puzzleteil für diese Veranstaltung würden die Sportgruppen- und Turnerriegenleiterinnen und -leiter bilden. Sie würden in ihrer Freizeit die Sportlerinnen und Sportler während des ganzen Jahres trainieren und motivieren, dranzubleiben.