Lengnau/Schneisingen
Nach erzwungener Pause: Im neuen Stück dieser Theatergruppe wird rückwärts gesprochen

Fünf Jahre nach der letzten Produktion «Erzwingli» führt die Freilichtbühne Surbtal «Tanja Lupa» auf. Klimawandel, Katastrophen und Krisen sind darin allgegenwärtig.

Daniel Weissenbrunner
Drucken
Neues Projekt im Blickfeld: Nach vier Jahren Vorbereitung feiert Regisseur Gallus mit seinem Team nun Premiere.

Neues Projekt im Blickfeld: Nach vier Jahren Vorbereitung feiert Regisseur Gallus mit seinem Team nun Premiere.

Alexander Wagner

Eine neue Welt erschaffen? Etwas noch nie Dagewesenes kreieren? Der Lengnauer Regisseur Gallus Ottiger ist dafür bekannt, dass er keine Herausforderungen scheut. Gesagt, getan. Entstanden ist die neue Produktion «Tanja Lupa» der Freilichtbühne Surbtal.

Am kommenden Montag feiert das Stück Premiere. Aufgeführt wird das Stück in Widen, dem Wiler zwischen Schneisingen und Lengnau. Auf dem ersten Hof eingangs Widen gewähren Pius und Esther Müller dem Ensemble Gastrecht.

Bei der letzten Produktion mit der Kirche angeeckt

Die Freilichtbühne Surbtal mit seinen rund 80 Mitgliedern besteht seit 2010. «Tanja Lupa» ist die mittlerweile sechste Produktion. Für einiges Aufsehen sorgte das letzte Stück «Erzwingli» 2017. Gallus Ottiger plante anlässlich des Reformationsjubiläums ein Stück in den Kirchen in Lengnau, Endingen und Tegerfelden aufzuführen.

Weil die Theatergruppe dabei den Altar als Bühne einbeziehen wollte, lehnte der Kirchenvorstand von Lengnau-Freienwil die Durchführung des Stücks jedoch ab. Die Produktion wurde schliesslich im Vogelsang oberhalb von Lengnau aufgeführt.

Dass es bis zu «Tanja Lupa» fünf Jahre dauern würde, war nicht geplant. Von der ersten konkreten Präsentation des Projekts bis zum Probenbeginn vergingen ganze vier Jahre: Die Coronapandemie machte auch den Theaterleuten aus dem Surbtal einen dicken Strich durch die Rechnung.

Das Stück hätte 2020 aufgeführt werden sollen. «So mühsam die letzten beiden Jahre auch gewesen sein mögen. Sie haben uns aufgezeigt, was fehlt, wenn Kultur aus dem Nichts und ohne Vorankündigung abgestellt wird», sagt Produktionsleiter Yves Jordi.

Umso schöner sei es, zu sehen, mit wie viel Freude die Spielerinnen und Spieler am Werk sind und die Vision von «Tanja Lupa» Realität werden liessen, so Gallus Ottiger. Die ersten Proben fanden schliesslich im Januar dieses Jahres statt.

Ein Stück in der Zukunft mit aktuellen Themen

«Tanja Lupa» ist ein Stück voller Ufos, rückwärts sprechenden Menschen, Chorgesang, Liebe, Tragik, Komik und Überraschungen. Klimawandel, Krisen und Katastrophen sind in der fiktiven Welt des Stücks allgegenwärtig. Ein Erdbewohner schaut entmutigt die Tagesschau und wird davon noch im Schlaf verfolgt. Sein Traum beginnt auf dem Planeten Tanjalupa. «Tanja Lupa», in Widen (Schneisingen) wird vom 22. August bis zum 10. September aufgeführt. Details unter www.tanjalupa.ch