Die Zeichen für die Durchführung des 69. Döttinger Winzerfests in diesem Herbst stehen günstiger als im Vorjahr. Der Vorstand des Vereins ist optimistisch.
Letztes Jahr musste das Döttinger Winzerfest wegen der Pandemie abgesagt werden. Doch für dieses Jahr hat der Vorstand des Vereins Winzerfest zumindest bisher von einer Absage abgesehen. Und nicht nur das. Der Vorstand ist «optimistisch, in diesem Jahr das Winzerfest durchführen zu können», wie er auf der Website des Vereins mitteilt.
«Die Coronasituation entspannt sich langsam und der Bundesrat hat weitere Lockerungen angekündigt, soweit die epidemiologische Lage dies zulässt. Diese Aussicht stimmt den Vorstand des Vereins Winzerfest Döttingen positiv, die Planung für das 69. Winzerfest Döttingen vom 1. bis 3. Oktober 2021 zu intensivieren», schreibt er weiter. Das Döttinger Winzerfest ist das grösste der Deutschschweiz. Als Höhepunkt gilt der grosse Winzerumzug am Sonntagnachmittag. Bei der 68. Ausgabe waren 55 Sujets zu bestaunen:
Die Impressionen vom Winzerfestumzug 2019:
Der Vorstand stehe bei der Planung im engen Kontakt mit den kantonalen Behörden, um ein entsprechendes Schutzkonzept auszuarbeiten und eine Risikoanalyse vorzunehmen. Er werde sich mit sämtlichen Teilnehmenden in Verbindung setzen und deren Rückmeldungen einholen. «Die Planung wird laufend den geltenden Massnahmen entsprechend angepasst», schreibt der Verein. «Das Ziel ist es, ein möglichst ‹normales›, aber zu jeder Zeit sicheres Winzerfest durchführen zu können. Dazu geht man vom Grundkonzept des Winzerfests aus und nimmt wo nötig Anpassungen vor.»
Dem Vorstand sei sich aber bewusst, dass sich die Lage schnell verändern könnte. «Sollte sich die epidemiologische Lage wieder verschlechtern oder die Lockerungen nicht wie geplant umgesetzt werden können, muss die Situation neu eingeschätzt und entsprechend reagiert werden.» (pz)
Video-Impressionen vom letzten Winzerumzug 2019: