Startseite
Aargau
Zurzibiet
Eine Rochade in der Ressortverteilung des Gemeinderats Zurzach macht's möglich: Cyrill Tait ersetzt Peter Lude in der Taskforce Cheschtenebaum – bereits ab 1. April.
Inhaltsverzeichnis
(pz) Am 1. Januar 2022 startet die neue Gemeinde Zurzach – nun hat der Gemeinderat die Ressorts verteilt. Die Tagesstrukturen mit der familienergänzenden Kinderbetreuung werden dem Ressort Finanzen und Soziales zugeteilt.
Dieses wiederum übernimmt Cyrill Tait. Bereits ab Donnerstag, 1. April, löst er Peter Lude als Mitglied der Taskforce Cheschtenebaum ab, wie der Verein der Tagesstrukturen heisst.
Genau dies hatte die FDP-Ortspartei Bad Zurzach/Rheintal vor kurzem gefordert. «Damit er aus der Schusslinie ist und damit das Vertrauen zurückgewonnen werden kann», schrieb der Parteivorstand. Davor hatte Gemeindeammann Bernhard Scheuber die Leitung der Taskforce von Peter Lude übernommen.
Im Stiftungsrat des Altersheims Pfauen (Emil-Burkhardt-Stiftung) wird Peter Lude durch Esther Käser als neue Vertreterin der Gemeinde ersetzt. Sie übernimmt das neue und dazugehörige Ressort Gesellschaft & Kultur, wozu das Thema Alter gehört.
Bei der Verteilung waren aufgrund des grösseren Gemeinderats (sieben statt fünf Mitglieder) Anpassungen nötig. «Hochbau» und «Tiefbau» wurden aufgeteilt. Die sieben Mitglieder des Gemeinderats erhalten fünf bis sechs Ressorts (siehe unten).
Gemeindeammann Andi Meier ist für die Ressorts Strategische Gemeindeführung und Entwicklung, Kommunikation, Gemeindepersonal, Standortmarketing und Tourismus sowie Polizei zuständig.
Die Inpflichtnahme der neuen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte wurde bereits durch Regierungsrat Dieter Egli vollzogen – wegen der Coronalage vorerst auf schriftlichem Weg. So können die zwei Frauen und fünf Männer wichtige Aufgaben offiziell wahrnehmen.
Dazu gehört auch die Vorbereitung der ersten Gemeindeversammlung vom 3. bzw. 4. November 2021. Wobei dies gemeinsam mit der Umsetzungskommission geschieht. (pz)
- Strategische Gemeindeführung und Entwicklung
- Kommunikation
- Gemeindepersonal
- Standortmarketing
- Tourismus
- Polizei
- Volksschule
- Musikschule
- Zentrum Bildung
- Wirtschaftsschule KV Aargau Ost
- Erwachsenenbildung
- Gesundheitswesen
- Spitex
- Finanzen und Steuern
- Sozialwesen
- Tagesstrukturen
- Asyl- und Flüchtlingswesen
- Einbürgerungen
- Kirchgemeinden
- Anlässe der Gemeinde
- Alter & Senioren
- Jugend
- Freizeit & Sport
- Vereine
- Kultur
- Land- und Forstwirtschaft
- Ortsbürger
- Jagd und Fischerei
- Natur- und Umweltschutz
- Sicherheit (Bevölkerungsschutz, Feuerwehr, Zivilschutz)
- Bau- und Nutzungsordnung
- Baupolizei und Ortsbildschutz
- Zonen- und Sondernutzungsplanung
- Gemeindeliegenschaften
- Energie
- Wasser und Abwasser
- Strassen/Unterhalt
- Entsorgung
- Werkhof
- Verkehrsplanung/ÖV
- Gewerbe