Zurzibiet
Grenzenloses Angebot mit Dampflokfahrten, Theater, Ausstellungen und Bodypainting: Das sind Highlights der Kulturnacht

Die 9. Kulturnacht Zurzibiet/Küssaberg bietet am Samstag in 23 Ortschaften über hundert Programmpunkte. Eine Übersicht.

Ursula Burgherr
Drucken
Im Hotel Zurzacherhof gibt es Bodypainting und eine Fotoausstellung.

Im Hotel Zurzacherhof gibt es Bodypainting und eine Fotoausstellung.

zvg

Die Idee der Grenzüberschreitenden Kulturnacht stammt von den beiden Verkehrsdirektorinnen Gabriela Rub aus Bad Zurzach und Priska Vago aus Küssaberg (D). Die beiden Frauen waren nach einem Besuch der Museumsnacht Basel so inspiriert, dass sie einen ähnlichen Anlass in ihrem Gebiet veranstalten wollten.

Sie setzten ihr Vorhaben schliesslich mit Peter Andres, damaliger Präsident Kur- und Verkehrsverein, sowie mit dem Transportfachmann Roland Indermühle um.

Im April 2005 fand der erste Event mit 45 Ausstellern statt und lockte etwa 2000 Besucher in die Region. Am 7. Mai 2022 (16 bis 24 Uhr) geht nun die neunte Ausgabe des im Zweijahresrhythmus stattfindenden Grossanlasses über die Bühne. 103 Kunstschaffende, Museen und Kulturgruppen in 23 Ortschaften haben ihr Mitwirken zugesagt.

Shuttlebus bringt die Gäste an die verschiedenen Orte

Doch vorgefeiert wird bereits Mittwoch. Vier Schulklassen aus Leuggern, Bad Zurzach und Küssaberg haben Bilder zum in letzter Zeit sehr bedeutungsvollen Thema «Masken» gemalt, die am 5. Mai auf der Zurzacher Rheinbrücke aufgehängt werden. Roland Indermühle, der dem Verein Kulturnacht Region Zurzibiet-Küssaberg mittlerweile als Präsident vorsteht, sagt:

«Wir wollen die Jugend künftig mehr in das Geschehen einbinden.»

Künstlerinnen und Künstler auf der schweizerischen und deutschen Seite des Rheins werden dann am Samstag ihre Ateliers öffnen und dem Publikum Einblick in ihre Arbeit geben; sei es Flechten, Kunstschmieden, Natursteinhauen oder Kalligrafie. Ein Shuttlebus fährt im Stundentakt an die verschiedenen Orte des Geschehens. «Trotzdem lohnt es sich, bei derart vielen Attraktionen ein paar Favoriten herauszupicken», rät Indermühle.

Eine der vielen Attraktionen: mit Volldampf durchs Zurzibiet.

Eine der vielen Attraktionen: mit Volldampf durchs Zurzibiet.

zvg

Dafür wurde im Festgebiet an alle Haushalte eine Broschüre mit sämtlichen Veranstaltungen verteilt. Der Blick in das Programm ist vielversprechend: Im Schloss Zurzach gibt es neben Ausstellungen von Pop-Art-Künstler Thomas Santhori und Keramikerin Äkäi eine Degustation von Walliser Weinen. Sie wird von Musik der in New York lebenden Walliser Sängerin Eliane Amherd begleitet.

Nostaligiefahrten mit der Dampflok

Die Kulturbühne Klingnau bietet in der ortsansässigen Propstei eine offene Bühne, auf der sich im Halbstundentakt neue Show-Talente jeglicher Genres präsentieren können. Im Propsteihof lädt zudem eine Foodmeile zum Genuss von Spezialitäten aus aller Welt ein. Im Hotel Zurzacherhof wird den Besucherinnen und Besuchern Bodypainting, die Malkunst auf dem menschlichen Körper, nähergebracht.

Eliane Amherd ist im Park Himmelrych in Bad Zurzach zu sehen.

Eliane Amherd ist im Park Himmelrych in Bad Zurzach zu sehen.

zvg

Roman und Barbara Brosowski zeigen im Sodi Industriepark ihre lebensgrossen Drachen und andere Fabelwesen. Ebenfalls wird dort die Dampflok des Vereins «Mikado 1244» zur Besichtigung stehen und sich mit Interessierten auf Nostalgie-Rundfahrten durch die malerischen Landschaften rund um die Lägern begeben.

In Kaiserstuhl finden Brunnenführungen statt, im Turm ist eine Zitherausstellung zu sehen und auf der Kaiserbühne gibt das schweizweit bekannte Frauenduo «Luna-tic» einige Highlights aus ihren Shows zum Besten.

Enges Verhältnis zum Ausdruck bringen

Auf der deutschen Seite in Kadelburg hat Holzbau Tritschler seine riesige Werkstatt leergeräumt, damit die Jugendzirkus-Gruppe Zebrasco sowie zahlreiche Maler und Fotografen sich einer grossen Öffentlichkeit präsentieren können. In Rheinheim gibt es Country- und Linedance-Performances, ein Kirchenchorkonzert und eine Theateraufführung des Hochrhein Schauspielvereins «Kleine Bühne» mit dem Titel «Die Krone des Dramas».

Besonders sind die zwei begleiteten Kulturnacht-Rundfahrten im Oldtimer-Bus, die an ausgewählte Ausstellungsorte führen. «Wir wollen die vielen kulturellen Angebote unserer grenzüberschreitenden Region zeigen. Zwischen der deutschen und der Schweizer Seite liegt nur eine Rheinbrücke, sonst sind wir eng miteinander verbunden», meint Indermühle.

Alle Ausstellerinnen und Aussteller machen an der Grenzüberschreitenden Kulturnacht unentgeltlich mit. Die Aufwendungen des Vereins Kulturnacht (Shuttlebus, Broschüre etc.) werden von Sponsoren, den teilnehmenden Gemeinden sowie Swisslos getragen.

Die 9. Grenzüberschreitende Kulturnacht Zurzibiet/Küssaberg findet am 7. Mai 2022 von 16 bis 24 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. auf www.kultur-nacht.ch