Das sind 7 Prozent mehr als im Vormonat. Schulz erreicht damit seinen bisher besten Wert und liegt nun gleichauf mit der deutschen Kanzlerin Angela Merkel (CDU, plus 5 Punkte).
Ebenfalls stark zulegen konnte Noch-Aussenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD, plus 7). Er erreicht mit 79 Prozent ebenfalls seinen Bestwert und steht auf Platz eins der Liste der beliebtesten Politiker im Land. Vier von fünf Deutschen (82 Prozent) halten ihn zudem für einen guten Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten.
Im Februar stellt sich Steinmeier zur Wahl für das höchste Staatsamt, unterstützt von SPD und CDU/CSU. Als neuer Aussenminister wird Schulz gehandelt, der Anfang nächsten Jahres in die deutsche Bundespolitik wechseln will.
Angela Merkels politische Laufbahn in Bilder:
Angela Merkels politische Laufbahn in Bildern
In der DDR aufgewachsen und dort als Physikerin tätig, erringt Angela Merkel (geb. 1954) für die CDU nach der Wende, bei der Wahl 1990, ein Bundestagsmandat. Schon 1991 wird sie Ministerin für Frauen und Jugend im Kabinett von Kanzler Helmut Kohl. Ab 1994 wird sie bis 1998 Umweltministerin.
© AP
Als die CDU mit Kanzler Helmut Kohl die Wahl von 1998 verliert und Gerhard Schröder (SPD) Kanzler wird, geht Merkel in die Opposition. Hier mit ihrem Parteifreund Friedrich Merz, einem späteren parteiinternen Rivalen, gegen den sie sich durchsetzte.
© AP
Auch Wirtschaftsminister und SPD-Chef Sigmar Gabriel konnte in der Umfrage deutlich profitieren - allerdings auf niedrigerem Niveau: Er gewinnt 6 Punkte und liegt nun bei 43 Prozent Zustimmung. Auf Platz zwei der beliebtesten Politiker liegt Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) mit 66 Prozent (plus 2).