Sie protestieren gegen Pläne zur Lockerung des Strafrechts für Korruptionsdelikte. Zu kleineren Protesten kam es in mindestens sechs weiteren Städten.
Auslöser der Proteste war Ende Januar eine inzwischen wieder zurückgezogene Eilverordnung, die die Strafverfolgung von Amtsmissbrauch erschwert hätte.
Derzeit liegen im Parlament Anträge eines sozialdemokratischen Abgeordneten zur Lockerung des Strafrechts vor. Sollten diese Änderungen beschlossen werden, würde dies aus Sicht der Kritiker die Korruption noch mehr fördern als die gekippte Eilverordnung.