Lörrach
Nach Interimslösung: Timo Sadovnik soll künftig das Kulturzentrum Burghof leiten

Der Österreicher soll neuer Geschäftsführer des Lörracher Kulturzentrums Burghof werden. Das Stadtparlament hat den Kulturpädagogen dem Aufsichtsrat vorgeschlagen.

Peter Schenk
Drucken
Das Kulturzentrum Burghof in Lörrach.

Das Kulturzentrum Burghof in Lörrach.

Juri Junkov

Das Lörracher Kulturzentrum Burghof ist im Umbruch – und erhält wohl schon bald einen neuen Chef. Das Stadtparlament hat dem Aufsichtsrat den Kulturpädagogen Timo Sadovnik aus Graz als Geschäftsleiter vorgeschlagen. Der Rat tagt am 1. Dezember. Laut der «Badischen Zeitung» sprach sich das Parlament mit grosser Mehrheit für Sadovnik aus.

In einer Medienmitteilung informierte die Stadt zudem, dass der bisherige Zuschuss von jährlich 1,5 Millionen Euro nicht erhöht werden soll und in seiner Höhe zunächst für drei Jahre festgelegt wird. Die Untersuchung von zwei externen Beraterfirmen habe ergeben, dass ein «anspruchsvolles Kulturprogramm» mit dem Betrag durchführbar sei. Gehaltserhöhungen für die Mitarbeiter des Burghofs seien aber möglich.

Oberbürgermeister Jörg Lutz plädierte laut der «Badischen Zeitung» dafür, dass die überregionale Strahlkraft des Burghofs und ein klares kulturelles Konzept erhalten bleiben sollen. Der neue Geschäftsführer hat langjährige Erfahrungen als Organisator eines Festivals. Beim Lörracher Stimmen-Festival will er wie früher schon einmal auf die Stimme fokussieren.

Laut der Stadt sei es Sadovnik gewohnt, mit budgetären Engpasssituationen umzugehen. Der langjährige Geschäftsführer Markus Muffler hatte das Kulturzentrum im März dieses Jahres im Unfrieden verlassen. Seitdem war der Burghof von einem Geschäftsführer ad interim geleitet worden. Muffler hatte sich nicht mit der Forderung durchsetzen können, das Budget des Kulturzentrums um jährlich 200'000 Euro zu erhöhen.