Gegen Ende 2022 fahren insgesamt acht E-Doppelgelenkbusse zwischen dem Bahnhof SBB und dem Euro Airport hin und her. Diese sind Bestandteil der bis 2023 insgesamt 65 E-Busse bei der BVB.
Acht E-Doppelgelenkbusse kommen nach Basel: Am Mittwoch, 1. September, haben die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) und die Carrosserie Hess AG einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Geliefert werden sollen die Busse gemäss Mitteilung im vierten Quartal 2022.
Die E-Doppelgelenkbusse sind rund 25 Meter lang und werden nach einer Testphase auf der Linie 50 zwischen Bahnhof SBB und dem Euro Airport eingesetzt, so heisst es in der Mitteilung weiter.
Ende September diesen Jahres soll ausserdem eine weitere Vertragsunterzeichnung mit Evo Bus erfolgen. Dabei geht es um die Beschaffung von 19 E-Normalbussen und 38 E-Gelenkbussen des Typs eCitaro. Geliefert werden sollen diese Fahrzeuge ebenfalls im vierten Quartal 2022.
Insgesamt werden dann ab 2023 65 E-Busse die Fahrgäste transportieren. Somit fährt rund die Hälfte der BVB-Busflotte elektrisch. 2027 sollen weitere E-Busse folgen.
Gestern Mittwoch haben wir den Vertrag für die Beschaffung von acht E-Doppelgelenkbussen der Carrosserie Hess AG unterschrieben. Die Fahrzeuge sollen im vierten Quartal 2022 geliefert werden.
— BVB Leitstelle (@BVB_Leitstelle) September 2, 2021
Mehr Infos ➡️ https://t.co/NcD2Bgnm3C
#bvb #baselerfahren #elektromobilität ✍️🔋🚍 pic.twitter.com/g5LEnJdAZo