Die Ära Castro ist vorbei

Drucken
Vom Rechtsanwalt zum Revolutionsführer. Fidel Castro, rechts, und Camilo Cienfuegos, links, am 4. Januar 1959 bei ihrem Triumphzug durch Kuba. Vier Tage später erreichen sie Havanna. Seit 1953 trat Castro als aktiver Gegner des Machthabers Fulgencio Batista auf, was 1956 zu einem dreijährigen Guerillakrieg führte. 1959 dann der Sieg.
Am ersten 1. Januar 1959 eroberten kubanische Revolutionäre unter der Führung von Castro die Hauptstadt Havanna. Fidel Castro wurde Premierminister – sein Bruder Raul wurde Verteidigungsminister.
Premierminister Fidel Castro hält eine Ansprache vor der UN-Vollversammlung im September 1960.
Feierlichkeiten zu Ehren der sowjetischen Raumfahrt: Fidel Castro zusammen mit dem russischen Astronauten Yuri Gagarin bei einem diplomatischen Empfang in der russischen Botschaft in Kuba im Jahre 1961.
Premierminister Fidel Castro, dritter von links, zusammen mit dem sowjetischen Regierungschef Nikitia Chruschtschow, dritter von rechts, winken am 28. April 1963 bei einer Militärparade anlässlich eines Staatsbesuchs in Moskau.
Fidel Castro auf Staatsbesuch in Chile in November 1971
Der Revolutionsführer bei einer Ansprache vor seinen Anhängern im November 1968.
Nach langer Macht nun die Ablösung in Etappen: Am 1. August 2006 gab Fidel Castro wegen einer schweren Erkrankung alle seine Funktionen und Ämter vorläufig an seinen jüngeren Bruder Raul ab. Knapp zwei Jahre später erklärte Fidel seinen endgültigen Verzicht auf eine erneute Kandidatur als Staatspräsident. Am 24. Februar 2008 wählte das Parlament seinen Bruder Raúl zu seinem Nachfolger.
Am 19. April 1011 wurde Raul Castro zum ersten Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas ernannt. Zum ersten Mal seit der Gründung der Partei vor 46 Jahren ist Fidel Castro nicht mehr in der Parteileitung.
Entspannung der Beziehungen: Während Jahrzehnten waren Kuba und die USA erbitterte Feinde. US-Präsident Barack Obama setzte sich für friedliche Beziehungen ein und besuchte Kuba als erster US-Präsident seit der Revolution.
Der Revolutionär ist nicht mehr: Fidel Castro verstirbt am 25. November 2016 in Havanna.
Von 2008 bis 2018 war Fidels Bruder Raul Castro Präsident Kubas. Am 19. April 2018 wurde Miguel Díaz-Canel vom Parlament zu Rauls Nachfolger gewählt. Allerdings bleibt Castro Parteichef und damit mächtigster Mann im Staat.
Die Castro-Ära geht zu Ende. Raul Castro zieht sich komplett aus der Politik zurück und gibt das Amt des ersten Sekretärs des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas ab.