Die Schweiz trauert um Jakob "Köbi" Kuhn. Bild: 2004 in Freienbach (Bild: STEFFEN SCHMIDT)
Der frühere Nationaltrainer ist am Dienstag nach langwieriger schwerer Krankheit verstorben. (Bild: Keystone/Gian Ehrenzeller, Ilanz, 26. Mai 2016)
Köbi Kuhn wurde 76 Jahre alt. (Bild: Keystone/GEORGIOS KEFALAS)
Der frühere Trainer der Schweizer Nationalmannschaft (im Bild 2002) ist am Dienstagnachmittag im Spital Zollikerberg nach einer langwierigen schweren Krankheit gestorben. (Bild: ANDREAS MEIER)
Unter Kuhn (hier an der Heim-EM 2008) qualifizierte sich die Nati für die EM-Endrunde 2004 und die WM-Endrunde 2006. (Bild: EDDY RISCH)
Unter Trainer Köbi Kuhn (2001-2008) gelangen der Schweizer Nationalmannschaft dreizehn Siege in Serie. (Bild: Keystone)
2008: Nationaltrainer Köbi Kuhn geniesst während der EM in der Schweiz das Bad in der Menge. (Bild: LAURENT GILLIERON)
Von den Fans bekam Kuhn den Spitznamen «Köbi National», hier nach der WM 2006 am Flughafen Zürich. (Bild: EDDY RISCH)
2001: Köbi Kuhn als Coach der U21-Nationalmannschaft. (Bild: Rolf Jenni)
2019: «Ich stand unter Schock» – Köbi Kuhn berichtete in seiner Autobiografie von sexuellem Missbrauch als Kind. (Bild: KEYSTONE/EQ IMAGES/VALERIANO DI DOMENICO)
Der Jugendliche Köbi Kuhn auf der Fritschiwiese in Zürich-Wiedikon: (Bild: FCZ Museum)
1964: Jakob «Köbi» Kuhn in seinen jungen Jahren. (Bild: STR)
1966: FCZ-Spieler Köbi Kuhn im Derby gegen GC. (Bild: Matthias Scharrer)
1966: Köbi Kuhn als Cup-Sieger mit dem FCZ. (Bild: FCZ Museum)
1968: Köbi Kuhn mit Pelé im Letzigrund: (Bild: FCZ Museum)
1968: Köbi Kuhn jongliert im Letzigrund. (Bild: STR)
1969: Köbi Kuhn als Spieler des FC Zürich. (Bild: STR)
1973: Im Berner Wnakdorfstadion schlägt Köbi Kuhn mit dem FC Zürich den FC Basel und wird Cup-Sieger. (Bild: STR)
Köbi Kuhn nach dem Cupsieg mit dem FC Zürich am 23. April 1973. (Bild: Keystone)
1975: FCZ-Präsident Edi Nägeli und Captain Köbi Kuhn mit dem Meisterpokal im Letzigrund. (Bild: STR)
1977: Köbi Kuhn wurde mit dem FCZ sechs Mal Schweizer Meister (1963, 1966, 1968, 1974, 1975, 1976). (Bild: STR)
1978: Nach der Partie gegen den AC Milan verabschiedet FCZ-Präsident Edi Nägeli Köbi Kuhn nach seinem letzten Karrierespiel als Aktiver Fussballer. (Bild: STR)
1978: FCZ-Präsident Edi Naegeli (l.) verabschiedet Köbi Kuhn nach dem Spiel gegen AC Milan. (Bild: Photopress-Archiv)
1983: Köbi Kuhn als Trainer des FC Zürich – seiner einzigen Trainer-Position im Club-Fussball. (Bild: foto-net)
2002: Köbi Kuhn Trainierte von 2001 bis 2008 die Schweizer A-Nationalmannschaft. Davor war er von 1995 bis 2001 Coach der U21-Nati. (Bild: FRANCO GRECO)
2003: Nati-Caoch Kuhn im Basler Joggeli. (Bild: EDDY RISCH)
2005: An den Sports Awards wird Köbi Kuhn zum Trainer des Jahres gekürt. (Bild: LUKAS LEHMANN)
2007: Köbi Kuhn gewinnt den Swiss Award und wird Schweizer des Jahres 2006. (Bild: WALTER BIERI)