Dossier
Am 12. Februar entscheidet das Aargauer Stimmvolk über die Initiative «Ja zu einer guten Bildung – nein zum Lehrplan 21». Die Initianten wollen mit ihrem Vorstoss die Einführung des Lehrplans 21 im Aargau verhindern.
Der Lehrplan 21 wurde 2010 bis 2014 unter der Leitung der Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz von Fachbereichteams aus Lehrpersonen und Fachdidaktikern erarbeitet.
Zentrale Neuerungen sind die Einführung von Kompetenz- statt Wissenszielen, neue Unterrichtsfächer und Module wie Wirtschaft oder Medien und Informatik. Nicht geregelt im Lehrplan sind u. a. Stundenpläne und die Notenvergabe.