Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Hilfe Mitmachen E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • Aargau
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Baden 15°1°

Kultur

Krimiautorin Christine Brand in ihrer Wahlheimat Sansibar. (Bild: Lauren Rattray / PD)

Literatur
Berner Krimiautorin über ihren neusten Fall: «Diese Mordserie hat mich als Kind geprägt»

Christine Brand lebt und arbeitet auf Sansibar. Ihr neuer Krimi basiert auf dem Fall Ferrari, der in den 1980ern und 1990ern die Schweiz bewegte.
Arno Rengglivor 4 Stunden
Ab in die Box, ins Matratzenrefugium oder im Flugzeugrumpf gedanklich abheben: In der «Città irreale» in der St. Galler Lokremise ist das möglich. (Sebastian Stadler)

Kunstmuseen
Guter Rat – Notvorrat. Oder wie die Museen in der Krise auf ihre Sammlungen setzen

Sabine Altorfer19.04.2021
Daniele Caminiti / Kammerorchester Basel (zvg)

Sinfonien
Virtuoses Schaulaufen für die Hörner

Reinmar Wagner19.04.2021
Helmut QualtingerÖsterreichischer Schauspieler (Bild: Keystone)

Tod eines Grossen
Prinz Philips Staatsbegräbnis: Warum weinen wir, auch wenn wir den Toten gar nicht kannten?

Daniele Muscionico17.04.2021
Beat Sterchi lebt in Bern und im Sommer in einem spanischen Dorf. (Christian Beutler / KEYSTONE)

Interview
Kultautor Beat Sterchi über das Landleben: «Wir sollten alle mehr daran denken, dass wir den Acker brauchen»

Hansruedi Kugler17.04.2021
Hat den Kampf gegen den Krebs verloren: Helen McCrory

Kampf gegen den Krebs verloren
«Harry-Potter-Star: »Britische Schauspielerin Helen McCrory ist tot

16.04.2021
Alain Berset im Musikvideo «Charmeloen» von Dachs. Die Band spielt am 23. April im KIFF, aber ohne Bundesräte. (Dachs-Music / dachs-music)

Live-Konzerte
Das KIFF in Aarau öffnet nächste Woche – und was Bundesrat Alain Berset damit zu tun hat

Stefan Künzli16.04.2021

«Auf ein Wort»-Kolumne
Wenn etwas «süürelet», dann schmeckt es nach ...

Niklaus Bigler17.04.2021

Filme
Italien schafft die Zensur von Sexszenen ab – diese acht erregen die Gemüter noch heute

Daniel Fuchs17.04.2021

Arvo Pärt
Komponiert er «Neo-Neandertaler Musik» oder ist er wichtiger denn je?

Christian Berzins17.04.2021

Corona
Nach der erneuten Öffnung: Premierenflut, Schweigen und Unsicherheit

Christian Berzins15.04.2021

Kunst und Natur
Olafur Eliasson setzt die Fondation Beyeler unter Wasser

Mathias Balzer16.04.2021

Lockerungen
Obwohl wirtschaftlich nicht rentabel: Pathé-Kinos öffnen nächste Woche

15.04.2021

Kunstkolumne
Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Wenn eine Malerin sich mit 80 selbst nackt malt

Sabine Altorfer18.04.2021

LOCKERUNGEN
Der Bundesrat erlaubt Schmalspurkultur und überrumpelt die Branche

Julia Stephan, Stefan Künzli, Daniel Fuchs und Christian Berzins14.04.2021

Coronamassnahmen
Trotz Massenveranstaltungen hat Spanien das Virus im Griff – was macht das Land besser als die Schweiz?

Manuel Meyer aus Madrid15.04.2021

«Von Corona gezeichnet»
Das Cartoonmuseum Basel bebildert das Leben mit der Pandemie – Teil 20

14.04.2021

43. Ausgabe
Solothurner Literaturtage komplett online: «Hören» und «Sehen» – und auch «Mitmachen» ist angesagt

14.04.2021

Animationsfilmfestival
Ivana Kvesić leitet neu das Filmfestival Fantoche

14.04.2021

Neuer Dokumentarfilm
Khashoggis Verlobte: «In Saudi Arabien werden die Menschen einen Weg finden, diesen Film zu sehen»

Daniel Fuchs14.04.2021

THEATER
Bei dieser Regisseurin gehen die Helden aus den Reclam-Klassikern am liebsten in Therapie

Julia Stephan13.04.2021

Skandal
Hat der Starphilosoph Michel Foucault Buben missbraucht?

Stefan Brändle13.04.2021

Open Air
Lenzburgiade wertet die Volksmusik auf

Stefan Künzli12.04.2021

Andreas Homoki
Nach den Missbrauchsvorwürfen im Zürcher Opernhaus: Der Chef lächelt die Probleme weg

Christian Berzins12.04.2021

Netflix
True Crime: Doku-Serie über den spektakulärsten Kunstraub der Geschichte

Anna Raymann12.04.2021

Warja Lavater
Sie war Miss UBS und tanzte mit dem bösen Wolf – jetzt wird die vergessene Warja Lavater endlich gewürdigt

Daniele Muscionico12.04.2021

Jazzaar Festival
Das Unmögliche wurde möglich gemacht

Stefan Künzli12.04.2021

Zu Besuch bei der Autorin
Vom «Ausweg aus der Kälte zuhause» – Helga Schubert erinnert sich in ihrem Buch an die frostige Mutter und die DDR

Bernadette Conrad12.04.2021

Kunstkolumne
Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Was ein Auto im Kunstmuseum zu suchen hat

Sabine Altorfer11.04.2021

SRG-Kritik
Die Verschmusung von Gesangstiteln hat bei SRF2 System – Der Sender wird damit sein treues Publikum verlieren

Christian Berzins10.04.2021

Belarus
Sie öffnen verbotene Türen: Wie weissrussische Schriftsteller gegen das Regime kämpfen

Bernadette Conrad10.04.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Badener Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.