E-Paper Newsletter Todesanzeigen Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
Startseite
Kultur

Kunst

Kunst

Das Kunstmuseum Winterthur besitzt mit «Kreidefelsen auf Rügen» von 1818 eines von Caspar David Friedrichs Schlüsselwerken. (Bild: zvg)

Kunst
Der grosse Romantiker: Caspar David Friedrich ist im Kunstmuseum Winterthur in einer reichhaltigen und stimmigen Ausstellung zu erleben

Capar David Friedrich kam 1774 in Greifswald zur Welt. Das Kunstmuseum Winterthur feiert den bedeutendsten Maler der deutschen Romantik bereits jetzt mit der einzigen Jubiläumsschau der Schweiz. Sie ist eine der grössten Ausstellungen des Kunstmuseums Winterthur der vergangenen Jahre und mit hervorragenden Leihgaben bestückt.
22.09.2023
In Korea (wieder) gefeiert, bei uns kaum bekannt. Und doch gehörte Wook-kyung Choi (1940–1985) zu den Grossen der Abstraktion.  «Untitled», ca. 1960 Acryl auf Leinwand, 102 × 137 cm. (Fondation Van Gogh)

Kunstkolumne
Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Energie aus Korea

1
Was weiss sie, dass wir nicht wissen? Die geheimnisvolle «Giraffe» von Niko Pirosmani (Öl auf Wachstuch, 137,4 × 111,7 cm) wird der Künstler auf einer Schwarzweiss-Fotografie in einer Zeitung gesehen haben. (Bild: Roberto Bigano/Infinitart Foundation)

Kunstgigant
Er ist vereinsamt und verhungert, auf Auktionen sind seine Bilder Millionen Wert – jetzt feiert die Fondation Beyeler Niko Pirosmani hinreissend

17.09.2023
Von ihren Freundinnen als Schwerarbeiterin bezeichnet: Ursula Rodel in ihrem Atelier über dem Laden von Thema Selection an der Weiten Gasse 9 in Zürich. (Bild: Candid Lang)

Modepionierin
Was trug die emanzipierte Frau? Natürlich die Kleidung der Modepionierin Ursula Rodel

1
Schutz oder Abwehr? Ausdrucksstark agiert «Die Wächterin» von Johanna Nissen-Grosser. Geschaffen 1968/69, dem Kunstmuseum St. Gallen 2004 von der Künstlerin geschenkt. (Bild: Stefan Rohner)

Kunstkolumne
Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: die ausdauernde Wächterin aus St. Gallen

17.09.2023
Besucher betrachten das frisch enthüllte Kunstwerk «Tilo» im Giebelfeld, dem Tympanon des Bundeshauses. (Peter Klaunzer / KEYSTONE)

Bundeshaus
Ein Denkmal der Diversität: 246 Kacheln bringen das Dach der Schweizer Demokratie zum Glänzen

12.09.2023
Sie sind die Schweizer Lobbyisten des Humors: Urs Wehrli und Nadja (Nadeschkin) Sieger vor dem Kurtheater Baden. (Bild: Alex Spichale)

Interview
«Wir kämpfen auf verlorenem Pfosten»: Gespräch mit den Humorlobbyisten Ursus und Nadeschkin

10.09.2023
2
Wie eine Wolke umgeben ihn seine Mobiles: Markus Raetz in seinem Atelier in Bern. (Bild: Alexander Jaquemet)

Bildpoet
Aus «Ja» wird «Nein»: Glauben Sie dem Künstler Markus Raetz kein Wort!

09.09.2023
1

Frauenquote im Museum
Achtung, die Weiber sind da – und sie sind nicht mal nackt

08.09.2023
2

Ausstellung
Wie wird man Künstler? Eigenständiger Künstler? Wie wurde Alberto Giacometti so gut?

10.09.2023

Aargauer Kunsthaus
«Das Haus ist offen», sagt Kunsthausdirektorin Katharina Ammann – und meint es im doppelten Wortsinn

03.09.2023
1

Kunstkolumne
Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: kraftvoll, innovativ und weiblich

03.09.2023
1

Pionierin
Sie brachte die Schweiz zur Fotografie: Ein später Tusch für Rosellina Burri-Bischof

31.08.2023
1

RAUBKUNST
Altes, weisses Museum, dank ab! Schluss mit dem paternalistischen Blick auf afrikanische Staaten

30.08.2023
3

Fotografie
Ein Blick für die grossen Stars und die Randfiguren: Sabine Wunderlin lehrte uns die Welt sehen

24.08.2023

Kunstkolumne
Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Ihre Hoheit schmückt sich mit nackten Männern

13.08.2023

Politik als Kunstobjekt
Die Schweiz durch die Linse von Weltstars: So haben Sie das Bundeshaus noch nie gesehen

12.08.2023

Religion & Kultur
«Das Christentum ist ein bestimmender Kulturfaktor» – warum es in der Schweiz ein umfassendes kirchliches Museum geben sollte

04.08.2023
1

Kunstkolumne
Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Miss Helvetica, eingekleidet von Niki de Saint Phalle

30.07.2023

Kunstkolumne
Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: ein malerisches Unwetter

06.08.2023

Madrid
Goya, Don Quijote und ein spezieller Mercedes: Stellt dieser «königliche» Kunsttempel sogar den Madrider Prado in den Schatten?

28.07.2023

Gedenktag
Das Blut der Hingerichteten gesammelt: Wie die Kunst die heilige Praxedis vor dem Vergessen bewahrt hat

21.07.2023

Thunerseespiele
Figaro, Figaro mit Eiger, Mönch und Jungfrau: Diesen «Dällebach Kari» muss man gesehen haben!

15.07.2023

Kunstkrise
Kampf um die Paläste der Kunst: So sieht das Museum der Zukunft aus

16.07.2023
1

Kunstkolumne
Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Mit Witz gegen die Sommerhitze

16.07.2023
1

Kino
Krieg der Geschlechter – Alma Mahler, Pantherin im goldenen Käfig

11.07.2023
2

Kunst
Tiere sehen Dich an – Fritz Hug malte die Tiere, als sässen sie bei ihm Modell

06.07.2023

Kunstkolumne
Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Richtig Sommer

09.07.2023

Museumspolitik
Wenn Museen Bilder verkaufen, beweisen sie, dass sie keine Grabkammer für Kunst sind

06.07.2023
1

Kunstkolumne
Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Kunst gegen Gewalt

23.07.2023

Interview
Präsident des Museumsverbandes sieht in Bilderverkäufen Tabubruch: «Man macht sich zum Richter über Vergangenheit und Zukunft»

04.07.2023
4

Neues Buch
Exklusiv: So haben Sie Arnold Schwarzenegger noch nie gesehen

01.07.2023
4
Copyright © Badener Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.