E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
Startseite
Leben & Kultur

Auswahl 20: die Malerei

Auswahl 20: die Malerei

Sabine Altorfer 29.12.2020, 05.00 Uhr
Drucken
Teilen
Bächli, Silvia (*1956) Ohne Titel, 2020. Gouache auf Papier 4 Zeichnungen, je 64 x 46.5 x 3 cm.
Balmer, Valérie (*1961). «Chronik», 2019-2020. Öl hinter Glas, 40 x 30 x 1 cm.
Barcelo, Annette (*1953). Wir sagen es nicht weiter, 2019. Kohle, Acryl auf Papier, 8-teilig, je 85 x 30 cm.
Ehrler, Fabienne (*1988). she is very invisible, 2020. Acryl, Kohle, Spray, 220 x 330 cm
Grimm, Otto (*1955). Dynamisches Gruppenbild, 2020, Gruppenbild-Ausschnitt, 2020, Bauhäusler, 2020. (v.links) alle Aquarell auf Papier
Gros, Mireille (*1954). Fictional Plant Biodiversity, 2020. Bienenwachsenkaustik, Chinatusche und Ölfarbe auf Flachsleinen und Leinwand, 5-teilig, je 210 x 120 cm.
Hauri, Valentin (*1954). A Series of Dreams, 2020, 6-teilig, Öl auf Leinwand
Lämmli, Dominique (*1964). Watery Landscapes (20-1), 2020. Acryl und Pigment auf Baumwolle, auf Keilrahmen bespannt, 300 x 160 x 4 cm.
Matter, Max (*1941). In Verläufen (an Inside), 2019-2020, Farbtinkturen in Japanpapier, 8-teilig, je 400 x 100 cm.
Müller, Barbara (*1956). Erinnerungen 6 Kleinformate, 2018-2020. Öl auf Hartfaserplatte, 6-teilig, je 30 x 24 cm/ 24 x 30 cm.
Naef, Irene (*1961). Un accenno di Fra Angelico I/II/III, 2020. Öl und Acryl auf ungrundierte Leinwand, 3-teilig, je 200 x 140 cm.
Stausland, Mette (*1956). Vange Series 850, 851, 852, 2020. Bleistift auf Papier 3-teilig, je 112 x 90 x 4 cm.
Takács, Paul (*1974). Das Morgen, 2020. 16 Arbeiten, Acryl, Spray, Bleistift auf Papier je 100 x 70 cm.
Trüb, Sabine (*1959). GEFALTERT, 2020. Lackfarbe, Falttechnik, 130 x 375 cm.

Aktuelle Nachrichten

Swiss-Olympic-Präsident Jürg Stahl, Sportministerin Viola Amherd und Baspo-Direktor Matthias Remund (v.l.) an einer Pressekonferenz rund um die Finanzhilfen für den Schweizer Sport. (Keystone)

Corona-Gelder
Wieso 222 Projekte von 50 Schweizer Sportverbänden zwei Anläufe benötigten, um an die 50 Millionen zu kommen

Der Bundesrat unterstützt den Schweizer Sport grosszügig mit Geldern zur Revitalisierung. Das Sportsystem soll dadurch in Zukunft krisenresistenter werden. Doch der Weg zu den 50 Millionen ist für die Verbände gar nicht so einfach. Das sorgt für Irritationen.
Rainer Sommerhalder 27.03.2023
Adrian Schoop ist Grossrat (FDP) und Gemeindeammann von Turgi. (Bild: Chris Iseli)

Bevölkerungsstatistik
Stärkste Bevölkerungszunahme in einem Jahr: Der Aargau wächst um 10’000 Menschen

Eva Berger, Mark Walther 27.03.2023
Und weiter geht’s: Die Post kann weitermachen mit ihrer Expansionspolitik, die Wettbewerbskommission will nicht ermitteln. (Bild: Ennio Leanza / Keystone)

Wachstumspläne
Behördlich bewilligter Expansionshunger: Die Weko will umstrittenen Post-Deal nicht untersuchen

Florence Vuichard 27.03.2023
Seit fünf Jahren ist Berry van Donkelaar Bestatter in Baden-Dättwil. (Severin Bigler)

Bestattung
«Zwei Männer, die ein Baby abholen, ist unbehaglich»: Wie dieser Aargauer Bestatter mit schrecklichen Situationen umgeht

Felix Ott 27.03.2023
Der Wille des Nationalrats ist klar: Eine Parlamentarische Untersuchungskommission soll das CS-Debakel aufklären. (Bild: Peter Klaunzer / Keystone)

CS-Debakel
Leitung des Nationalrats fordert eine PUK: Behördenvertreter und Manager müssen nach Banken-Deal Rechenschaft ablegen

Anna Wanner, Benjamin Rosch und Stefan Bühler 27.03.2023

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Badener Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.