E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Leben

Forschung und Technik

Forschung & Technik

Eine Probandin testet das Myoshirt der ETH Zürich. (Bild: Florian Haufe / ETH Zürich)

Forschung
Muskelerkrankte können hoffen: Ein «Shirt» wird zum künstlichen Muskel für den Oberkörper

Menschen mit Muskelerkrankungen und Rückenmarksschäden können auf eine Entwicklung der ETH Zürich hoffen. Mit künstlicher Intelligenz gewinnen sie Bewegungsfähigkeit zurück.
Bruno Knellwolf 27.06.2022
Wie ausgerechnet eine russische Software einen eigenen Soldaten des Kriegsverbrechens überführte

Algorithmen im Krieg
Wie ausgerechnet eine russische Software einen eigenen Soldaten des Kriegsverbrechens überführte

Adrian Lobe 03.06.2022
1
Der Thurgauer E-Pilot und Fluglehrer Markus Schnyder ist mit seiner Passagierin bereit für einen Rundflug über dem Bodensee mit der «Velis Electro» des Herstellers Pipistrel. (Ralph Ribi)

Technologie
Steht die Luftfahrt vor der elektrischen Revolution? Besuch bei der erst zweiten Ladestation für E-Flugzeuge

Bruno Knellwolf 04.06.2022
Die Junker F13 mit Pilot Henry Pillichody auf dem Flugplatz in Dübendorf. (ETH)

Fliegen
Beginn einer Ära: Als aus den holprigen Kisten Verkehrsflugzeuge wurden

Hans Weder 31.05.2022
Mit synthetischem Treibstoff könnten auch Oldtimer CO2-freundlich unterwegs sein. So wie dieser alte VW Käfer. (ZVG)

Automobil
Von wegen Dreckschleudern - mit Oldtimern ist man bald CO2-frei unterwegs

Bruno Knellwolf 30.05.2022
Musik, Fotos und Websites: Unermesslich viele Internet-Daten verschwinden, ohne dass es jemand merkt

Keine Kopien vorhanden
Musik, Fotos und Websites: Unermesslich viele Internet-Daten verschwinden, ohne dass es jemand merkt

Adrian Lobe 28.05.2022
Heute ist Overshoot-Day: Die Schweiz hat ihre Ressourcen eines Jahres bereits aufgebracht

Nachhaltigkeit
Heute ist Overshoot-Day: Die Schweiz hat ihre Ressourcen eines Jahres bereits aufgebracht

Bruno Knellwolf 13.05.2022
2
Solche riesigen Solarkraftwerke wie hier in Spanien könnten irgendwann Strom in die Schweiz liefern. (Anonymous / AP Solar Systems)

Interview
Forscher beim Weltklimarat macht Hoffnung: «Wir haben drei bemerkenswert positive Trends festgestellt»

Bruno Knellwolf 12.05.2022
3

Ukraine
Putins Horrorarsenal: Zwei Militärexperten über Vakuumbomben auf Mariupol und andere Schreckenswaffen

Bruno Knellwolf 11.05.2022
2

Heuschnupfen
Schlechte Nachrichten für Allergiker: Jetzt beginnt die harte Zeit so richtig – und es wird künftig noch schlimmer

Bruno Knellwolf 06.05.2022

Paxlovid
Ein Covid-Medikament verändert in den USA das Pandemiegeschehen – warum bei uns nicht?

Bruno Knellwolf 04.05.2022
3

Virenübertragung
Die Erderwärmung begünstigt neue Pandemien: Wie Viren jetzt bevölkerungsreiche Weltgegenden erobern

Bruno Knellwolf 02.05.2022

Salzmann studiert
Krähen sind schlau, der Mensch ist schlauer – oder doch nicht?

Niklaus Salzmann 30.04.2022

Getestet
Ohrhörer mit Loch als Statement für die Demokratie

Raffael Schuppisser 23.04.2022

Forschung
Geheimnissen des Universums auf der Spur: Cern startet Beschleuniger

22.04.2022

Sexistische Algorithmen
Künstliche Intelligenz bevorzugt Männer – warum das so ist und wie man das ändern kann

Niklaus Salzmann 16.04.2022

Invasive Arten
Gefrässige Quaggamuscheln gefährden das Trinkwasser und den Fischbestand

Bruno Knellwolf 13.04.2022
1

Ukraine-Krieg
Die Horrorwaffe ist eine Erfindung der Nazis unter Hitler: Hat Putin die Höllensonne gezündet?

Bruno Knellwolf 07.04.2022
7

Klima
Das Wasser steht vielen Inseln im Pazifik bis zum Hals – am meisten gefährdet sind aber die Megastädte

Bruno Knellwolf 04.04.2022

Salzmann studiert
Wer ist klüger – Mann oder Frau?

Niklaus Salzmann 02.04.2022

Forschung
Die letzten acht Prozent waren die schwierigsten: Menschliches Genom endlich komplett entschlüsselt

Niklaus Salzmann 01.04.2022

Ukraine-Krieg
Russlands Giftanschläge nehmen kein Ende – auch auf den Oligarchen Abramowitsch?

Bruno Knellwolf 29.03.2022

Energie
Schweizer Biogas statt Putins Erdgas? Das Potenzial wäre da

Bruno Knellwolf 28.03.2022
3

Eiserner Vorhang im Netz
Wird Russland zum zweiten China? Putin will das Land vom World Wide Web abkoppeln und ein eigenes Internet aufbauen

Adrian Lobe 25.03.2022
6

Impfung
Rund 400’000 Impfdosen des Bundes verfallen bis Mitte Jahr – werden diese vernichtet oder können sie gerettet werden?

Bruno Knellwolf 25.03.2022
3

Covid-19
Mutation aus Delta und Omikron: Wie gefährlich ist Deltakron?

Bruno Knellwolf 23.03.2022
13

Covid-19
«Die Pandemie ist noch nicht vorbei»: Die wissenschaftlichen Warner treten jedoch ab, nach hundert Auftritten fällt der Vorhang

Bruno Knellwolf 22.03.2022

Covid
Gefährliche Sicherheit? Kaum jemand lässt sich noch impfen und ein neuer Booster ist auch nicht in Sicht – das sind die Folgen

Bruno Knellwolf 17.03.2022

Borkenkäfer
Der Regensommer verschaffte den Nadelwäldern eine Verschnaufpause

16.03.2022

Neue Studie
Verstädterung und Klimawandel: Einwandernde Pflanzen sind die grössten Gewinner

Bruno Knellwolf 09.03.2022

Club of Rome
Ein berühmtes Buch warnte vor 50 Jahren vor unbegrenztem Wachstum – wo stehen wir heute? Fünf Thesen zur Zukunft

Niklaus Salzmann 07.03.2022
2

Ukraine-Krieg
Hilfe aus dem Weltall: Elon Musks Satelliten sollen die Ukraine mit Internet versorgen – wie funktioniert das?

Bruno Knellwolf 02.03.2022

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Badener Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.