Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Hilfe Mitmachen E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
Startseite
Leben

Forschung und Technik

Forschung & Technik

Seine wahre Identität verrät der Gesprächspartner durch seine spezifische Art zu tippen.

Technologie
In Skandinavien bereits im Einsatz: Künstliche Intelligenz ist Pädophilen auf der Spur

Algorithmen stoppen Übergriffe im Netz – indem sie den Schreibstil analysieren. «Sophie14» wird nach wenigen Sätzen als 35-jähriger Mann erkannt.
Niels Anner aus Kopenhagen03.04.2021
Brauchen Smartwatches bald keinen Akku mehr? Wie ein Schweizer Start-Up Strom aus dem Körper gewinnen will

Technologie
Brauchen Smartwatches bald keinen Akku mehr? Wie ein Schweizer Start-Up Strom aus dem Körper gewinnen will

Niklaus Salzmann27.03.2021
Kerosin bleibt weiterhin der Treibstoff – aber man könnte es CO2-neutral herstellen. (Keystone)

Forschung
Ist CO2-neutrales Fliegen möglich? Schweizer Forscher geben eine überraschende Antwort

Bruno Knellwolf27.03.2021
Beth HarmonWegen ihr spielen gerade alle wieder Schach. In der Erfolgsserie «The Queen’s Gambit» über Schach-Wunderkind Beth Harmon wird klar, dass das Spiel gar nicht so langweilig ist. (Bild: Netflix)

Im Trend
Nerds wurden lange belächelt und ausgegrenzt, jetzt sind sie cool – ein Erklärungsversuch

Andreas Empl27.03.2021
Das Smart X 65000A von Abus (zvg)

Getestet
Wer dieses Schloss benutzt, dem wird garantiert nie mehr ein Velo geklaut

Raffael Schuppisser20.03.2021
Noch gefährlicher als bisher angenommen: Feinstaub über Zürich im Dezember. (Symbolbild) (Keystone)

Forschung
Forscher des Paul-Scherrer-Instituts zeigen: Feinstaub ist noch schädlicher als gedacht

19.03.2021
Gezüchtete Menschenroboter, die dem Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen in der Science-Fiction-TV-Serie Westworld (Hbo / HBO)

Forschung
Kommen Menschen irgendwann aus der Gebärmaschine?

Bruno Knellwolf18.03.2021
Aussicht vom View Point Eggishorn auf der Fiescheralp in der Aletsch Arena mit Blick auf den Gletscher und das Matterhorn. (Jil Lohse)

Meteo
Forscher bestätigen: In den Alpen hat es weniger Schnee und im Frühling schmilzt er schneller

18.03.2021
Gamer trainieren gefragte Fähigkeiten – das merken nun auch Personalberater

Human Resources
Gamer trainieren gefragte Fähigkeiten – das merken nun auch Personalberater

Marc Bodmer *12.03.2021
Wenn hier nichts mehr geht, gehen wir: Wie die Menschheit die kommenden Katastrophen überleben könnte

Arche Noah im All
Wenn hier nichts mehr geht, gehen wir: Wie die Menschheit die kommenden Katastrophen überleben könnte

Christoph Bopp13.03.2021
Kann er die Geheimnisse des Marianengrabens lüften? China tüftelt am bionischen Roboter für die Tiefsee

Künstlicher Rochen
Kann er die Geheimnisse des Marianengrabens lüften? China tüftelt am bionischen Roboter für die Tiefsee

Jan Oliver Löfken13.03.2021
Das Find X3 Pro von Oppo. (zvg)

Getestet
Wie gut ist das neue Handy der nächsten chinesischen Supermarke?

Raffael Schuppisser13.03.2021
Der Perseverance Rover wird von einem Kran auf die Marsoberfläche gehievt. (Nasa/Jpl-Caltech Handout / EPA)

Mars-Mission
Zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte ist ein Ton von einem fremden Planeten zu hören

Bruno Knellwolf24.02.2021
So etwas gabs noch nie: Der Mars-Rover hat das Video von seiner Landung geschickt
Video

Ausserirdisch
So etwas gabs noch nie: Der Mars-Rover hat das Video von seiner Landung geschickt

23.02.2021
Israelische Forscher haben die Nase vorn bei der Coronaforschung – kann ein Medikament Erkrankte heilen?

Covid-19-Forschung
Israelische Forscher haben die Nase vorn bei der Coronaforschung – kann ein Medikament Erkrankte heilen?

Bruno Knellwolf22.02.2021
Das Kernkraft- und Wasserkraftwerk Gösgen würde im 100'000-jährigen Hochwasser um etwa 80 Zentimeter überschwemmt. (Bruno Kissling / OLT)

Atomkraft
Studie zeigt: Extreme Hochwasser könnten Kernkraftwerke fluten – würden aber die Sicherheit nicht gefährden

Bruno Knellwolf22.02.2021
Das Forschungsteam lässt eine Kamera ins Loch in der 900-Meter-Eisschicht. (Das Tier im Bild hat nichts mit der Entdeckung zu tun.) (Bild: Huw Griffiths/ British Antarctic Survey)

Polarforschung
Sensationelle Entdeckung: In der Todeszone unter dem antarktischen Eis leben Tiere

Niklaus Salzmann22.02.2021
Die sichere Landung. (AP)

Historisch
«Wundervoller Tag»: Nasa-Rover «Perseverance» auf dem Mars gelandet

dpa / Video Unit19.02.2021
Bill Gates investiert in erneuerbare Energien (hier ein Solar-Kraftwerk in der Mojave-Wüste). Aber ohne Atomenergie wird die Umstellung von fossiler Energie auf Strom nicht gelingen. (Bild: imago)

Neues Buch
Beton und Rinder sind schlimmer als Flugzeuge und Autos: Wie Bill Gates die Welt vor der Klimakatastrophe retten will

Christoph Bopp20.02.2021
Noch heute sind Tiefseekabel in Betrieb: Eine Zange reicht, um den Datenverkehr lahmzulegen

Fragiles Internet
Noch heute sind Tiefseekabel in Betrieb: Eine Zange reicht, um den Datenverkehr lahmzulegen

Adrian Lobe06.02.2021
Goldgräber in der Tiefsee: Wo kein Mensch hingeht, heben Maschinen die Schätze

Rohstoffe
Goldgräber in der Tiefsee: Wo kein Mensch hingeht, heben Maschinen die Schätze

Niklaus Salzmann06.02.2021
Neuro-Covid: Das Gehirn ist vom Coronavirus oft auch betroffen

Symptome
Neuro-Covid: Das Gehirn ist vom Coronavirus oft auch betroffen

Juliette Irmer26.01.2021
Die Erfinder der Corona-Impfung haben noch mehr im Köcher – können wir uns künftig gegen Krebs impfen lassen?

Neue Methode
Die Erfinder der Corona-Impfung haben noch mehr im Köcher – können wir uns künftig gegen Krebs impfen lassen?

Roland Knauer25.01.2021
Mehr Dreck im Winter? Walliser Wissenschaftler untersuchen Luftverschmutzung

Forschung
Mehr Dreck im Winter? Walliser Wissenschaftler untersuchen Luftverschmutzung

Keystone-SDA20.01.2021
Die grosse Frage um die Herdenimmunität dreht sich weiter: Wie viele müssen denn jetzt immun sein?

Coronavirus
Die grosse Frage um die Herdenimmunität dreht sich weiter: Wie viele müssen denn jetzt immun sein?

Sabine Kuster17.01.2021
Exodus von Whatsapp – warum am Sockel des Platzhirschen aller Chat-Apps gerüttelt wird

Digitale Kommunikation
Exodus von Whatsapp – warum am Sockel des Platzhirschen aller Chat-Apps gerüttelt wird

Sabine Kuster15.01.2021
20 Jahre nach dem Ende der Raumstation «Mir»: Aus für ISS?

Raumfahrt zum 5. Januar
20 Jahre nach dem Ende der Raumstation «Mir»: Aus für ISS?

30.12.2020
Covid-19: Anstatt das Virus auszurotten geben wir ihm einen Medikamentencocktail

Coronavirus
Covid-19: Anstatt das Virus auszurotten geben wir ihm einen Medikamentencocktail

christoph bopp30.12.2020
Was man Neues über das mutierte Coronavirus weiss – 10 Fragen und Antworten

Fragen & Antworten
Was man Neues über das mutierte Coronavirus weiss – 10 Fragen und Antworten

christoph bopp28.12.2020
Im Schatten der Coronaforschung: Genschere Crispr/Cas9 schafft den Sprung in die Humanmedizin

Erbkrankheiten
Im Schatten der Coronaforschung: Genschere Crispr/Cas9 schafft den Sprung in die Humanmedizin

Simon Maurer24.12.2020
Älteste fossile Python im Welterbe Grube Messel entdeckt

Tiere
Älteste fossile Python im Welterbe Grube Messel entdeckt

16.12.2020
Bald könnte die Windjacke den Strom für den Handy-Akku liefern

Technik
Bald könnte die Windjacke den Strom für den Handy-Akku liefern

christoph bopp25.10.2020
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Badener Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.