Glosse
Salzkorn

Unzählige Zitate zeugen davon, dass Dummheit weltumspannend ist.

Silvan Lüchinger
Drucken

Dummheit ist weltum­spannend, geschlechter­übergreifend und einkommens­unabhängig. Hunderte von Sprichwörtern, Aphorismen und Zitaten in allen Sprachen dieser Welt zeugen davon. Sie stammen von einfachen Leuten, aber auch von grossen Dichtern und Denkern.

«Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher», hat etwa Albert Einstein festgehalten. Für Arthur Schopenhauer eignet sich das Phänomen Dummheit auch zur Unter­scheidung von Mensch und Tier: «Es gibt Kamele mit einem Höcker, und es gibt welche mit zwei Höckern, aber die grössten Kamele haben keinen.»

Inwieweit Dummheit selbst verschuldet oder angeboren ist, darüber lässt sich streiten. ­ Sie ist aber, so viel scheint festzustehen, ein zutiefst menschliches Phänomen. ­ Es gibt jedenfalls keine Höckerkamele, die bei Lawinenwarnstufe fünf abseits der gesicherten Piste Ski fahren. S. L.