Ab dem 11. Mai dürfen Wirtinnen und Wirte ihre Betriebe in der Schweiz wieder öffnen. Unter zahlreichen Bedingungen. So müssen etwa Kundinnen und Kunden nach dem Besuch ihre Telefonnummer hinterlassen, die für 14 Tage aufbewahrt wird, und es müssen Trennwände und Hygienemasken zum Einsatz kommen.
Das Schutzkonzept, das in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit (BLV), dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) und dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) entstand, regelt bis ins Detail, wie der Beizen-Alltag in Zeiten von Corona auszusehen hat. Das Restaurant- und Beizen-Erlebnis wird ein anderes sein, als wir es bisher gewohnt waren.
Ist die Lust, auswärts essen zu gehen, unter Anbetracht all der Regelungen noch vorhanden? Oder isst man weiterhin lieber zuhause, bis sich die Lage wieder normalisiert hat?
Das antworteten unsere Leserinnen und Leser auf die Frage, ob sie sich darauf freuen würden, bald wieder auswärts konsumieren zu können:
Ja, mein Mann und ich freuen uns sehr, dass die Lokale bald wieder offen haben. Wir werden am 18. Mai unseren Hochzeitstag mit einem feinen Essen im Restaurant feiern und geniessen.
eine Leserin
Ja klar! Wir haben unseren Lieblingsitaliener mit ein Mal pro Woche Take Away unterstützt, jetzt wollen wir uns endlich in die Gartenbeiz setzen. Und am Samstag den Cappuccino geniessen.
eine Leserin
Ich habe Verständnis für die Branche. Solange es aber solch komplizierten Regelungen gibt und man persönliche Daten angeben muss, bleibe ich lieber zuhause.
ein Leser
Unter diesen Bedingungen essen wir lieber zuhause.
eine Leserin
Was für ein Gejammer. Freuen wir uns doch einfach über einen weiteren Schritt in die richtige Richtung. Jetzt erst recht – mit dem nötigen Respekt!
eine Leserin
Ja, wenn ich wieder etwas Geld zur Verfügung habe, werde ich in Beizen gehen, um den Beizer zu unterstützen. Finanziell und moralisch. Schon mit einem Kaffee oder Gipfeli vor Ort sage ich: Ich bin da, und du bist wichtig.
eine Leserin
Ich werde erst einmal schauen, wie angenehm/interessant es sein wird unter den gegebenen Umständen.
eine Leserin
Mir sind die Regeln egal. Ich möchte endlich wieder fein essen gehen können!
ein Leser
Ich ging noch nie viel in Restaurants, finde es aber super, dass sie aufmachen können.
eine Leserin
Ja, ich freue mich auf den Beizen-Besuch. Endlich wieder ein paar Leute sehen und mein Lieblingsbier trinken, das ich in dieser Zeit nicht bekommen habe.
ein Leser
Aber sicher! Man weiss es dann doppelt zu schätzen, wenn die Küche zuhause mal wieder sauber bleibt.
eine Leserin
Ja. Und meinen Namen und die Telefonnummer haben sie ja eh schon, wenn ich reserviert habe.
eine Leserin
Nein, für mich ist es noch viel zu früh. Mit diesen Vorschriften erreichen die Gaststätten nie etwas. Die Leute bleiben zuhause und der Betrieb läuft sich zu Tode. Besser warten, bis alles wieder einigermassen normal ist!
eine Leserin
Ich freue mich. Wir sollten unsere Gastro-Freunde jetzt nicht im Stich lassen.
ein Leser
Endlich wieder ein Cordon Bleu!
ein Leser
Auf jeden Fall! Auch zum Beispiel bei einer Velotour endlich wieder einkehren zu können finde ich super.
eine Leserin
Die Auflagen nehme ich einfach in Kauf.
ein Leser
Ja, ich freue mich. Denn sich zwischendurch bedienen zu lassen, das ist etwas Schönes.
eine Leserin
Nein, denn die Angst steckt noch im Nacken.
eine Leserin
Ich freue mich schon sehr, in meiner Stammbeiz einkehren zu können. Der Tisch für nächsten Donnerstag ist schon reserviert. Da man uns dort eh schon kennt, stört es mich auch nicht, dass meine Kontaktdaten erfasst werden. Ich freue mich, mit unserem Abendessen etwas zum Überleben der Beiz beitragen zu können!
eine Leserin
Nein, das ist mir zu früh. Das Ambiente und die Stimmung entsprechen nicht meinen Vorstellungen von Genuss.
eine Leserin
Nein, solange ich meine Personalien und Telefonnummer angeben muss, nicht! Ein Bier im Stehen trinken kann ich auch zuhause.
ein Leser
Alles Spontane wird fehlen. Was wird wohl für eine Atmosphäre herrschen in den Lokalen?
eine Leserin
Ja. Ich schliesse mich nicht bis Ende Jahr zuhause ein, denn dann bin ich zwar gesund, aber reif für die Klapsmühle.
ein Leser
JA, ich unterstütze die Gastronomie! Ich als selbstständige Coiffeuse arbeite auch mit Auflagen, die mir nicht Freude machen. ... bin aber auch froh, wenn meine Kundschaft kommt.
eine Leserin
Ich würde gerne wieder in Restaurants einkehren, mich mit Menschen treffen. Die Seele baumeln lassen und einfach geniessen. Aber das wird erst möglich sein, wenn das Virus kontrolliert werden kann. Aber dann lassen wir es hoffentlich wieder krachen!
ein Leser
Mir geht es nicht um Restaurants. Ich möchte endlich meine Mutter treffen, sehen und umarmen!
eine Leserin