Royal Baby
Mit wenig königlicher Fassade: Baby-Auftritt von Harry und Meghan kommt gut an – auch bei Hebammen

Sabine Kuster
Drucken
Meghan und Harry mit Archie Harrison Mountbatten-Windsor in der St.George’s Kapelle auf Schloss Windsor. Keystone

Meghan und Harry mit Archie Harrison Mountbatten-Windsor in der St.George’s Kapelle auf Schloss Windsor. Keystone

KEYSTONE

Da stand er, ein paar Stunden nach der Geburt seines Sohnes: alleine. Keine Frau an Prinz Harrys Seite, die aussah, als käme sie gerade aus dem Wellnessurlaub. Auch kein Baby war da, als der junge Vater die Geburt verkündete.

Er stand alleine eineinhalb Minuten da, sprach mit fahrigen Gesten, die Hände ringend, vor Aufregung lachend. Sagte: «Es war das wunderbarste Erlebnis, das ich mir je hätte vorstellen können» und muss mitten im Satz lachen, als wäre ihm der Ausnahmezustand, den er erlebt hat, wieder eingefallen. Sagt: «Wie die Frauen tun, was sie tun, geht über das Vorstellbare hinaus» und führt seine Hände von den Schläfen weg.

Von Charles bis Harrys Sohn Archie: die Royals und ihr Nachwuchs in Bildern.
72 Bilder
Elizabeth, noch als Prinzessin, kurz nach Charles’ Geburt 1948.
Prinz Charles, Januar 1957.
Prinz Charles, Juni 1969.
Diana und Charles mit ihrem Erstgeborenen, Prinz William.
Kate und William nach der Geburt ihres ersten Kindes, Prinz George, Juli 2013.
Papa Prinz William mit Sohn George.
Kates Vater Michael Middleton schoss dieses Foto von Kate und William mit Baby George. Mit dabei die beiden Hunden Tilly und Lupo. (August 2013)
Prinz George mit seinen Eltern (Archiv)
Prinz George, Neuseeland, April 2014.
Prinz George im November 2014.
Herzogin Kate, Prinz George und Prinz William im Juli 2014 im Naturhistorischen Museum in London.
Prinz William mit Sohn Prinz George kurz nach der Geburt von Prinzessin Charlotte, 2. Mai 2015.
Kate und William nach der Geburt von Prinzessin Charlotte im Mai 2015.
Prinzessin Charlotte kurz nach der Geburt.
Prinz George (l.) und Prinzessin Charlotte im Mai 2015.
Prinz George anlässlich der Geburtstagsfeierlichkeiten für die Queen, Juni 2015.
Catherine, Duchess of Cambridge, Prinzessin Charlotte, Prinz George und Prinz William, Duke of Camebridge. Juli 2015.
Prinz George an der Taufe seiner Schwester Charlotte im Juli 2015.
Prinzessin Charlotte an ihrer Taufe.
Der Urenkel und seine Urgrossmutter: Prinz George und Queen Elizabeth.
Prinzessin Charlotte an ihrer Taufe.
Prinz George bei der Taufe seiner Schwester Charlotte.
Prinzessin Charlotte im November 2015.
Erinnerungsfoto vom ersten Tag in der Krippe: der englische Prinz George (Januar 2016).
Prinz William, Herzogin Kate, Prinz George und Charlotte waren das erste Mal zu viert in den Skiferien in den französischen Alpen im März 2016.
Prinz William, Herzogin Kate, Prinz George und Charlotte waren das erste Mal zu viert in den Skiferien in den französischen Alpen im März 2016.
Prinz George begrüsst reicht US-Präsident Barack Obama die Hand (April 2016).
Prinz George auf dem Schaukelpferd, Mama Catherine ist da, Papa William und Barack Obama unterhalten sich (April 2016).
Prinzessin Charlotte anlässlich ihres ersten Geburtstages (Mai 2016).
Alle Augen auf die Jüngsten der königlichen britischen Familie: Prinzessin Charlotte (links, auf dem Arm von Herzogin Kate) und Prinz George (auf dem Arm von Prinz William) auf dem Balkon des Buckingham Palace in London. Gefeiert wird der 90. Geburtstag von Queen Elizabeth II. (rechts im Bild).
Prinzessin Charlotte und Prinz George mit ihren Eltern an der Taufe von Bruder Louis, Juli 2018.
Da kommt der kleine Prinz George ganz nach seiner Urgrossmutter: Er hat ein Herz für Tiere. (Juli 2016 mit Familienhund Lupo)
Ankunft der Prinzenfamilie in Victoria, British Columbia: William, Kate, George und Charlotte verbringen eine Woche in Kanada. (September 2016)
Herzogin Kate mit Tochter Charlotte bei der Ankunft in Kanada im September 2016.
Prinz William und Herzogin Kate mit George und Charlotte in Kanada im September 2016.
Prinzessin Charlotte in Kanada, September 2016.
Prinz George im Oktober 2016.
Prinzessin Charlotte im Oktober 2016.
Der britische Prinz William und seine Frau Herzogin Kate besichtigen mit ihren Kindern George und Charlotte in Hamburg ausgestellte Helikopter von Airbus. (Juli 2017).
Herzogin Kate mit Tochter Charlotte im Juli 2017.
Prinz George am Tag seiner Einschulung im September 2017.
Die royale Weihnachtskarte 2017 von Prinz William und Herzogin Kate mit George und Charlotte.
Erster Kindergartentag für Charlotte im Januar 2018.
Zum fünften Geburtstag von Prinz George am 22. Juli 2018 hat der Kensington-Palast ein offizielles Foto veröffentlicht.
William und Kate mit ihrem Sohn Louis, kurz nach dessen Geburt, April 2018.
William und Kate nach der Geburt ihres dritten Kindes Louis.
William und Kate mit ihrem Sohn Louis, kurz nach dessen Geburt, April 2018.
Prinz William mit George und Charlotte nach der Geburt von deren Bruder Louis, April 2018.
Prinzessin Charlotte mit ihrem Bruder Louis (April 2018).
Prinzessing Charlotte mit Mama Kate an der Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle, Mai 2018.
Prinz William mit Sohn George an der Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle, Mai 2018.
Prinz William mit George und Charlotte an der Taufe von deren Bruder Louis, Juli 2018.
Prinzessin Charlotte an der Taufe von Bruder Louis, Juli 2018.
Herzogin Kate mit Sohn Louis an dessen Taufe im Juli 2018.
Kate und William mit ihren Kindern an der Taufe von Sohn Louis im Juli 2018.
Herzogin Kate mit Prinz Louis im Juli 2018.
Hinten stehen von links nach rechts: Herzogin Kate, Prinz Louis, Prinz William, Prinz Harry, Herzogin Meghan und vorne v.l.n.r.: Prinz George, Prinz Charles, Herzogin Camilla und Prinzessin Charlotte. (September 2018)
Prinzessin Charlotte und Prinz George an der Hochzeit von Prinzessin Eugenie, Oktober 2018.
Die royale Weihnachtskarte 2018 mit Prinz William, Herzogin Kate und ihren Kindern.
Prinzessin Charlotte an ihrem vierten Geburtstag im Mai 2019.
Prinz Louis anlässlich seines ersten Geburtstags (April 2019)
Die schwangere Meghan Markle mit Gatte Prinz Harry.
Die stolzen Eltern Prinz Harry und Herzogin Meghan präsentieren erstmals ihren neugeborenen Sohn Archie Harrison Mountbatten-Windsor. (8. Mai 2019)
Der Sohn von Prinz Harry und Herzogin Meghan zwei Tage nach seiner Geburt.
Herzogin Meghan und Prinz Harry mit ihrem ersten Kind.
In der St George's Hall des Windsor Castle traten sie zwei Tage nach der Geburt erstmals vor die Medien
Harry, Meghan und ihr erstes Baby Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Harry, Meghan und ihr erstes Baby Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Prinz William und Herzogin Kate besuchen die Eröffnung der Chelsea Flower Show im Mai 2019 in London.
Prinz Louis hat sichtlich Spass an der Gartenausstellung.
Prinz George und Prinzessin Charlotte an der Chelsea Flower Show im Mai 2019 in London.

Von Charles bis Harrys Sohn Archie: die Royals und ihr Nachwuchs in Bildern.

Keystone, Montage: AZ

Die meisten Väter sagen nichts

Für Hebammen ist das Musik in den Ohren. Denn die meisten Väter sagen nichts über die erlebte Geburt. Während sie selbst noch unter Schock stehen, halten die Frauen das Kind in den Armen und sind meist schneller glückselig.

«Väter sagen aus Rücksicht oft nicht, wie sie die Geburt empfunden haben», sagt die Geburtsvorbereiterin Gabrielle Susan Rüetschi aus Baden. «Dabei hätte es einen stärkenden Effekt auf die Frauen, wenn sich die Väter bewundernd äussern würden. Manche sagen zum Beispiel: ‹Ich hätte nie gedacht, dass meine Frau solche Kräfte mobilisieren kann.›»

Harry hats getan. Er sagte: «Es ist absolut wunderbar, absolut unglaublich und ich bin so unglaublich stolz auf meine Frau.» Das ist mehr als strahlende, königliche Fassade. Prinz Harry öffnete mit seinen Sätzen ganz kurz ein Fenster auf eine Geburt, wie sie halt ist: zermürbend, beängstigend archaisch und überwältigend – vielleicht mal auch im negativen Sinne. Eine gebärende Herzogin Kate, Frau von Thronfolger William, kann man sich bis heute nicht vorstellen, da sie jeweils nur Stunden nach ihren Geburten wie aus dem Ei gepellt vor dem Spital posierte.

Eine gebärende Meghan Markle? Harry findet es jetzt noch «jenseits des Vorstellbaren» und hat damit angedeutet, dass das Ganze kein Spaziergang durch den königlichen Park war. «Prinz Harry zeigte die Normalität und holt viele Väter ab damit», sagt Rüetschi dazu. Er habe mehr gemacht, als nur den stolzen Vater zu mimen.

Als Geburtsvorbereiterin ist es Rüetschi ein Anliegen, dass realistische, differenzierte Bilder von der Geburt in der Öffentlichkeit kursieren. Aber sie stellt fest: «Oft sind sie schwarz-weiss.» Entweder erzählten die Eltern, wie wahnsinnig schön das Erlebnis gewesen sei oder wie absolut schlimm. «Ich denke, das hat damit zu tun, dass man in beiden Situationen als Held dastehen kann.»

«Absurdes Erlebnis»

Ein frischgebackener Vater sagt zu Harrys Auftritt: «Es ging ihm wie allen: Als Mann schnallt man erst eine Weile nach der Geburt, dass man ein Kind bekommen hat. Da kommen die Emotionen wie eine Flut.» Er schildert, wie er selbst nach der Geburt seines Babys in der Spitalcafeteria am liebsten jedem vom Erlebten erzählt hätte. «Dafür, wie absurd dieses Erlebnis ist, und dafür, wie froh man ist, dass es die Frau geschafft hat, wirkte Harry eigentlich immer noch sehr gefasst.»

Gestern präsentierten sich die drei erstmals als Familie. Rüetschi lobt die Entscheidung von Meghan und Harry, sich erst am dritten Tag fotografieren zu lassen. Und dies nicht von einer Horde Fotografen. «Diese Frau setzt die Prioritäten richtig», findet Rüetschi. Anwesend waren nur ein Reporter, ein Fotograf und ein Kameramann plus ein Vertreter der US-Presse. Später folgte die Bekanntgabe des Namens: Archie Harrison Mountbatten-Windsor.