Leserbeitrag
81. Mitgliederversammlung des Natur- und Vogelschutzvereins Niederrohrdorf

Maria Gschwend
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag
5 Bilder
IMG_0138.JPG
IMG_0139.JPG
IMG_0141.JPG
IMG_0142.JPG

Bilder zum Leserbeitrag

Am Freitag, 25. Januar 2013, um 19.00 Uhr konnte die Vereinspräsidentin, Maria Gschwend, 33 Vereinsmitglieder und 6 Gäste zur Mitgliederversammlung im Gemeindesaal Niederrohrdorf begrüssen.

Im ersten Teil berichtete Hans Althaus viel Wissenswertes über die Lebensweise und Fortpflanzung der Frösche, Kröten und sonstiger gruusiger Tiere. Die Anwesenden erhielten viele Informationen und konnten die verschiedenen Stimmen der Amphibien belauschen. In Erinnerung bleibt sicher, dass diese Tiere ihren Zug abhängig machen von ihrer inneren Uhr und den Witterungsverhältnissen. Thomas Vogler ergänzte den Vortrag mit Aussagen zu unserer Amphibienzählung in den vergangenen Jahren.

Im Anschluss folgte eine Pause mit Imbiss. Es wird wohl in die Geschichte des Vereins eingehen, dass der Catering Lieferant zu wenig Wurstweggen geliefert hat. Die Hälfte der Anwesenden musste sich mit Salat und einem Stück Brot begnügen. Das kleine Malheur konnte der guten Stimmung keinen Abbruch tun..

Damit man möglichst bald zum Kuchenbuffet übergehen konnte, wurde der geschäftliche Teil in zügigem Tempo abgewickelt. Das Protokoll sowie der Jahresbericht der Präsidentin und der Nistkastenbericht von Pierre Bühler wurden kurz erläutert und mit Applaus genehmigt. Dabei wurde den vielen Helferinnen und Helfern sowie allen, die den Verein unterstützen, gedankt.

Die Rechnung 2012 konnte mit einer Vermögensabnahme von CHF 4032.95 abgeschlossen werden. Fürs 2013 wird eine Vermögensabnahme von 800 Fr. erwartet. Trotz der Defizite soll die Höhe der Mitgliederbeiträge belassen werden.

Im Jahresprogramm 2013 findet man neben den regulären Anlässen unter anderem eine Exkursion zum Naturlehrpfad Stetten, einen Ausflug ins Naturama, die Markierung der Höhlenbäume und die Teilnahme am Märtkafi. An allen Anlässen sind wie immer auch Nichtmitglieder willkommen.

Das vom Vorstand erarbeitete Reglement Kursgeldübernahme wurde von der Sammlung genehmigt. Ziel ist, dass Vereinsmitglieder Naturschutzkurse besuchen können und das erworbene Wissen im Verein umsetzen und vermitteln können.

Schliesslich genossen alle Anwesenden mit gutem Appetit das feine Kuchenbuffet. Den Kuchenbäckerinnen sei herzlich gedankt!