Leserbeitrag
Ausflug der KAB Würenlos vom 22. September 2013

Fabienne Schmid
Drucken

Eine am obersten Limit angelangte Anzahl von Reislustigen folgte der Einladung zum sonntäglichen Carausflug der KAB von Würenlos. Als Ziel wurde die reizvolle Berglandschaft der Freizeitregion Melchsee-Frutt ausgewählt.

Der erste Etappenhalt am frühen Vormittag galt dem Obwaldner Bergdorf Melchtal. Gerne setzte man sich im Alpenhotel zu Tisch um sich nebst Genuss von Kaffee und Gipfeli innerhalb der Reisegruppe auszutauschen. Später verstummten die Gespräche, die Teilnehmenden wurden still und andächtig, weil sie sich in der naheliegenden Wallfahrtskirche Maria Melchtal zum Sonntagsgottesdienst versammelten.

Der Ursprung der Muttergottesverehrung im Melchtal hängt eng zusammen mit dem Leben des Hl. Bruder Klaus. Davon erzählen auch die wunderschönen Decken- und Fensterbilder in der Gnadenkapelle und im Kirchenschiff.

Dass bei dieser Gnadenstätte schon über all die Jahre Pilger Schutz gesucht und gefunden haben, bezeugen die zahlreichen Votivtafeln. Eine aus dem Jahre 1908 ist uns besonders aufgefallen, weil damit eine namhafte Würenloserin ihre Gebetserhörung verdankt. Zwei betagte Frauen aus unserer Reisegruppe konnten uns damit auf ihre fromme Grossmutter hinweisen.

Nach diesem bezugsvollen Aufenthalt führte die Reise weiter um mit der neuen Gondelbahn die eindrückliche Landschaft der Melchsee-Frutt zu erreichen. Bei einem ersten Spaziergang war aus den Düften der Bergwelt bald zu erahnen, in welchem Hotel wohl unser Mittagsmahl zubereitet werden könnte.

In froher Runde konnte man sich schmackhaft stärken um dann am Nachmittag aus der Vielfalt der Freizeitangebote nach eigenem Belieben auszuwählen. Alles bot sich wie gewünscht. Die Strahlen der Sonne begleiteten uns durch den ganzen Tag und jene unserer Herzen und Gemüter wurden sichtlich angesteckt. Man schöpfte von den Möglichkeiten Spaziergänge und kleinere Wanderungen zu unternehmen, mit dem Fruttlizug zur Tannalp zu fahren oder mit der Luftseilbahn den Bonistock zu erreichen. Der Sonnenstrahlen abnehmend gleich sanken gegen Abend auch die Höhenmeter der Talfahrt, und mit der anschliessenden Heimfahrt ging es dann zügig nach Würenlos.

Beim Verabschieden bedankte man sich herzlich bei der Reiseleitung und dem Chauffeur und wünschte sich gegenseitig mit srahlenden Gesichtern eine gute Nacht und eine frohe neue Woche.

Franz Dahinden