Highlights waren die Verenaschlucht und das Musuem für Musikautomaten in Seewen.
Bereits die schön gestaltete Einladung mit den Hauptattraktionen Verenaschlucht bei Solothurn und Museum für Musikautomaten in Seewen, SO, weckte die Vorfreude auf die diesjährige Vereinsreise. Den 51 Mitgliedern wurde in jeder Hinsicht ein perfekter Tag geboten: Frühherbstlicher Morgennebel über dem Wasserschloss und wärmender Sonnenschein in den Jura-Höhen. Köstlicher Kaffee und feine Gipfeli beim Kaffeehalt, eine besinnliche Andacht in der Kirche „zu Kreuzen" mit ausführlicher Lebensgeschichte der hl. Verena.
Die archaische Landschaft der Verenaschlucht empfing die Gruppe mit einem Spiel von Sonne und Schatten, mystischen Eremitenklausen und Kapellen am Rand des Weges. Man sass an der Sonne die Kraft dieses Ortes wohl spürend.
Der Garten des nahe gelegenen Restaurants war eine neue Entdeckung: Überall Nischen mit einladend gedeckten Tischen, alten Bäumen, Wasserteich, feinem Essen und guten Gesprächen. Die Weiterfahrt durch die reizvolle Landschaft nach Seewen stellte die Fahrkünste des Chauffeurs unter Beweis: Er steuerte das Fahrzeug zentimetergenau durch eine sehr enge Passage und erntete grossen Applaus. Hatte er das vielleicht vorher geübt?
Das Museum für Musikautomaten wird mit Recht als spannendes Ausflugsziel angeboten. Bei einer Führung durch die drei Themensäle hatte man Gelegenheit unzählige Details zu sehen und vor allem zu hören. Highlights der Ausstellung sind die Welte-Philharmonie-Orgel des Ozeandampfers Britannic sowie die Mortier-Orgel.
Der Ausklang des Tages fand auf der Aussichtsterrasse des Museums statt bei „Klängen, Kaffee und Kuchen". Rundum zufriedene, frohe Gesichter, dankbar für diesen wirklich sehr schönen Tag. (GG)