Startseite
Leserbeitrag
Leserbeitrag NWCH
Endlich war es so weit – wir konnten die mehrmals verschobenen und sehnsüchtig erwarteten Gruppenferien in Interlaken durchführen!
Die Anreise erfolgte via Luzern. Da der Anreisetag verregnet war, machten wir Halt im Filmtheater und im Swiss Chocolate Adventure des Verkehrshauses Luzern. Wir teilten uns in zwei Gruppen auf – die erste sah sich den Film über den «Great Bear Rainforest», Kanadas Regenwald, an.
Es war ein wunderschöner Film über das Land der Grizzlys, Küstenwölfe und Seeotter.
Auch dem Geisterbären – dem seltensten Bären der Welt – konnten wir in 3D beim Aufwachen aus dem Winterschlaf und beim Lachs fischen zuschauen.
Die zweite Gruppe, welche zuerst im Swiss Chocolate Adventure war und alles über die Schweizer Schokolade gelernt hatte, ging anschliessend in den 3D-Film über die Serengeti Tanzanias, in welchem die Big 5 Afrikas hautnah bestaunt werden konnten.
Anschliessend Weiterfahrt über den Brünig nach Interlaken ins Hotel Artos.
Am Sonntag entdeckten wir unseren Ferienort Interlaken und verbrachten einen ruhigen Tag mit Gesellschaftsspielen und einem Film in unserem toll ausgestatteten Aufenthaltsraum mit wunderschöner Aussicht auf Interlaken und den Niesen.
Am Montag spazierten wir der Aare entlang auf dem Uferweg nach Unterseen und kehrten ins Restaurant Neuhaus zum See ein. Dort wurden wir mit feinem Früchtekuchen und einer herrlichen Aussicht auf den Thunersee verwöhnt. Nach viel frischer Luft, Sonnenschein und mit schweren Beinen trafen wir in unserem Hotel ein, wo wiederum ein feines Abendessen auf uns wartete.
Den Dienstag verbrachte ein Drittel der Gruppe auf dem Harder, ein zweiter Teil in Brienz und das letzte Drittel ging nach Spiez und lief über den Seeuferweg bis nach Faulensee.
Am Mittwoch hiess es: Schiff ahoi! Wir genossen den sonnigen, aber windigen Tag auf dem Schiff und fuhren von Interlaken nach Iseltwald. Im kleinen Dorf liessen wir uns die Sonne ins Gesicht scheinen und konnten uns kaum sattsehen an der schönen Aussicht auf den Brienzersee.
Um 17 Uhr ging es mit der MS Jungfrau wieder zurück nach Interlaken Ost.
Am Donnerstag war wieder mal Regen angesagt. Das nutzten wir für einen Einkaufsbummel durch Interlaken und einen ausgiebigen Spieltag.
Unseren Rückreisetag am Freitag nutzten wir für einen Abstecher nach Thun. Wir schlenderten durch die wunderschöne Stadt und liessen unsere traumhafte Ferienwoche ausklingen, bevor es hiess: Zurück in den Alltag.
Voller Wehmut, aber mit einem Rucksack voll schöner, lustiger, geselliger und berührender Momente kehrten wir mit «unserem» Handicap-Car von Born Reisen zurück nach Derendingen.
Ohne unsere Spender wäre diese Auszeit aus dem meist beschwerlichen und hindernisreichen Alltag gar nicht möglich gewesen.
Wir möchten uns von ganzem Herzen bei folgenden Firmen und Privatpersonen bedanken, dass sie uns diese Ferienwoche ermöglicht haben und wir nun, um so viele schöne Erfahrungen reicher, uns den täglichen Herausforderungen wieder stellen können.
Labor Medica, Medizinische Laboratorien, Zürich
TCS Regionalgruppe Solothurn-Bucheggberg-Wasseramt
Adventsbazar Aeschi
Jabil Switzerland und Mitarbeiter
Frau Juliana Perez Vidiella
Ein herzliches Dankeschön auch unsere tollen Car-Chauffeure Florian und René und dem Team von Born Reisen AG in Olten. Auf sie ist immer Verlass und wir kamen sicher und glücklich an unser Ziel.
Ebenfalls danken möchten wir dem Hotel Artos in Interlaken. Wir wurden nach Strich und Faden verwöhnt und fühlten uns überall sehr willkommen.
Auch der BLS Brienzersee-Schifffahrt gebührt unser Dank für die Mühe, die sie sich mit dem Ein- und Aussteigen unserer Rollstuhlfahrenden gemacht haben und die Freundlichkeit, mit der sie uns begegnet sind.
Priska Bernhard, MS-Regionalgruppe Solothurn
Text und Bild: Priska Bernhard