Startseite
Leserbeitrag
Leserbeitrag NWCH
2033 Zigarettenstummel, 34 Alubüchsen, diverse PET- und Glasflaschen, viele Scherben, und rund zehn Kilogramm Restmüll. Dies die grobe Bilanz der anderthalbstündigen Sammeltour im Zentrum von Biberist. Viel Arbeit gaben die omnipräsenten Zigarettenfilter. Sie sind an Strassenrändern, auf Verkehrsinseln, in Grünstreifen und Rasenflächen zu finden. Sie sind von den Wischmaschinen des Werkhofs nicht erreichbar und sind eine grosse Umweltgefahr: Wie die Wissenschaft zeigt, vermag eine achtlos weggeworfene Zigarette bis zu 1000 l Wasser vergiften. Mit der Sammelaktion konnten also über zwei Millionen Liter Wasser «gerettet» werden.
Littering ist in unseren Breitengraden Ausdruck von Gedankenlosigkeit. Während bei uns die Werkhofmitarbeiter einen super Job erledigen und Strassen, Anlagen und Plätze vom Abfall befreien, sieht es in vielen anderen Weltregionen anders aus: Es fehlt an Wissen, an Geld und an Abfallentsorgungs-Systemen. Mit verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt. Mit der gemeinsamen Aktion unterstützen die Grünen Biberist und die weltweit tätige gemeinnützige Schweizer Organisation Trash Hero, die sich mit ihren Clean-up-Aktionen für die Abfallentsorgung mit Schwerpunkt in Südostasien, einsetzt.
Die Grünen Biberist freuen sich auf weitere Sammeltouren im Dorf und danken Trash Hero Solothurn für die Unterstützung.
Marta Weiss, Grüne Biberist
Bildlegende: Unappetitliche Fundstücke auf der Abfall-Sammeltour vom 7. Mai