leserbeitrag
Öffentlicher Herbstanlass der CVP Kappel

Beat Schmidlin
Drucken
Bild: Beat Schmidlin
3 Bilder
Bild: Beat Schmidlin
Bild: Beat Schmidlin

Bild: Beat Schmidlin

(chm)

Am ersten Samstag im November fand der zehnte Herbstanlass der CVP-Ortspartei Kappel satt. Er hatte entsprechend den früheren Veranstaltungen das Ziel, den Einwohnern von Kappel eine Einrichtung oder ein Unternehmen im Dorf zusammen mit einem aktuellen Thema näherzubringen. Trotz Covid-Zertifikatspflicht fanden sich 30 interessierte Personen auf dem Areal der eug Elektra Untergäu ein und teilten sich in zwei Gruppen auf. Im Dachgeschoss wurde den Teilnehmern durch den eug-Geschäftsführer Peter Joss die Energiestrategie 2050 erläutert. Bei der Auflistung des Schweizer Energieverbrauchs in den Bereichen Haushalt, Industrie, Dienstleistung und Verkehr erstaunte die verhältnismässig tiefe Zahl bei der Industrie. Herr Joss zeigte die zeitliche Entwicklung der eug-Produktion an Sonnenstrom und mit eindrücklichen Luftbildern die Standorte von Fotovoltaikanlagen der eug. Unglaublich, da von unten kaum sichtbar, die grossflächigen Installationen auf gewissen Dächern in Kappel und der Umgebung. Interessant waren auch die Ausführungen zum Handel an der Strombörse und zu den Faktoren, welche den Strompreis beeinflussen.

In den Garagen erklärte der Sicherheitsberater Simon D’Orazio die eug-Demonstrationsanlage mit ihren verschiedenen Komponenten und nannte die Erstellungskosten von verschieden grossen Anlagen. Zudem zeigte er das Zusammenspiel der Fotovoltaikproduktion und dem Eigenverbrauch des Gebäudebesitzers und machte den Teilnehmern mit «Smart Energie» bekannt. Dieser Begriff umfasst auch die Speicherungsmöglichkeiten von Sonnenstrom, eine der noch immer bestehenden Herausforderungen dieser Energieart.

Zum Abschluss des äusserst interessanten Vormittages dislozierte die Gruppe für einen reichhaltigen Apéro in den nahe gelegenen Pavillon der Spielgruppe Kappel. Obwohl schön eingerichtet und dekoriert, lässt sich das Alter der in den 50er-Jahren als Provisorium (!) erstellten Baute nicht verleugnen. Die mit der Energiestrategie geforderten Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz bei Gebäuden sind da nicht mal im Ansatz vorhanden!

Beat Schmidlin, Präsident CVP Kappel