Leserbeitrag
Rhytal-Cup mit Rekordbeteiligung

Armin Vock
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag
3 Bilder
P1040102.JPG Rangverkündigung K3 Geräteturnen
glanzFOTO_10172.jpg Rangverkündigung P1 Kunstturnen

Bilder zum Leserbeitrag

Unter den Kreisturnverbänden Zurzach und Fricktal findet jedes Jahr der Rhytal-Cup im Geräte- und Kunstturnen statt. In diesem Jahr wurde der Anlass von der KuGeTu Riege Kleindöttingen organisiert. Bereits vor zwei Jahren stand das OK aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen im Geräteturnen vor einer echten Herausforderung. Mit nochmals fünfzig gemeldeten Teilnehmern mehr erreichte nun der Rhytal-Cup eine Rekordbeteiligung von 378 Turner und Turnerinnen. Da mussten dringend neue organisatorische Lösungen gefunden werden! (RV)

Geräteturnen am Samstag

Am Samstag findet jeweils der Geräteturnwettkampf statt. Bereits vor Hallenöffnungszeiten standen die ersten Turner und Turnerinnen vor den Hallen. Während dem die Eltern sich bei Kaffee und Gipfeli vergnügten, wurden in zwei Wettkampfhallen und einer Einturnhalle fleissig aufgewärmt und eingeturnt. Und schon ging es in zwei Wettkampfhallen gleichzeitig los mit den Kategorien K2 und K3. Reibungslos nach der ersten Abteilung startete auch sogleich die zweite Abteilung dieser Kategorien. Und bereits bei Beendigung dieses Durchgangs standen vor beiden Turnhallen schon mit den Kategorien K1 und K4 die nächsten Turner und Turnerinnen für den Einmarsch bereit. Die Zuschauer konnten zwischen den beiden Hallen pendeln und bekamen so einen reichhaltigen Einblick in den Turnbetrieb. Für die beiden Rechnungsbüros, die 40 Wertungsrichter- Einsätze und das OK galt es konzentriert und doch speditiv zu arbeiten. Den Verantwortlichen fiel ein Stein vom Herzen, wie reibungslos alles klappte.

Für das Rangverlesen der Kategorien K1-4 galt es in der Turnhalle schnell möglichst viel Platz zu schaffen; denn wenn über 230 Kinder sich für den Einmarsch versammeln wird es automatisch laut und eng. Der Einmarsch in die Mehrzweckhalle war eindrücklich, konnte man für einmal die Masse von Startenden bestaunen – aber den Turner und Turnerinnen gefiel es und sie sangen und tanzten mit Freude „so ein schöner Tag“. Am Rangverlesen musste jeder gut aufpassen, seinen Namen nicht zu verpassen – wäre auch zu schade gewesen, denn jedes Kind erhielt eine Medaille.

In dieser Zeit war die Festwirtschaft gefordert, waren doch nun bereits auch die oberen Kategorien ab K5 auf dem Platz. Bereits beim Einturnen an den Geräten wurde ersichtlich, dass das Niveau in den Kategorien hochstehend war. Die Zuschauer kamen in den Genuss von wunderschöner Turnkunst. Staunend applaudierten sie den anspruchsvollen Uebungen; denn da gab es gesteckte Saltos, Doppelsaltoausgänge an den Ringen und hohe Sprüngen bis hin zum Doppel-Tsukahara. Nach dem Rangverlesen der höheren Kategorien konnte ein geglückter, aber sehr intensiver Wettkampftag beendet werden.

Kunstturnen am Sonntag

Während dem sich die Meisten nun erholten, wurde in der Mehrzweckhallen fleissig für den Kunstturn- Sonntag umgebaut und die Wettkampflogistik umgestellt. 96 Kunstturner aus dem ganzen Kanton waren angemeldet. Als erste starteten am Morgen gleich die jüngsten und auch die zahlreichsten Kunstturner des Einführungsprogramm EP. Für einige unter ihnen war es sogar der erste Wettkampf ihres Lebens. Konzentriert und mit vollem Einsatz waren sie bei der Sache. Dies ist auch nötig, sind doch die Uebungen für die ca. 6 bis 9-jährigen sehr anspruchsvoll. Um hier mitturnen zu können, benötigt jeder unter ihnen bereits einen gehörigen Trainingsfleiss und viel Einsatz. Für die Zuschauer war es eine grosse Freude den Turnern zuzuschauen und über die zum Teil schon sehr virtuos geturnten Uebungen zu staunen. Die Freude der 46 Turner an ihrer gewonnenen Medaille war gross – uns zwar bis zum letzten Platz!

In der folgenden Kategorie P1 steigerte sich der Schwierigkeitswert nochmals und das Niveau war sehr hoch. Wer da mithalten wollte, musste am Sprung zum Beispiel schon einen Salto gebückt oder gestreckt und einen Ueberschlag zeigen. Damit dies gelingen kann, sollte jeder schon mindestens dreimal pro Woche fleissig trainieren. Beeindruckend der Einsatz und das Können der 34 jungen Turner.

Die Teilnehmerzahl im P2 und P3 beschränkte sich dann auf 16 Kunstturner. Kein Wunder – denn die Anforderungen sind sehr hoch. Die Turner wussten dann auch alle mit ihren technisch, schwierigkeits- und haltungsmässig hochstehenden Uebungen zu begeistern.

Ein grosses Kompliment und Dankeschön gehört den Sponsorne und all den Helfern, OK- Mitgliedern und Eltern der KuGeTu Riege für die gute und engagierte Durchführung des Anlasses. Dies war nur dank des guten Zusammenspiels aller möglich.

Ranglisten könnten unter www.kugetu.ch eingesehen werden.