Zum Jahresstart präsentiert die Theatergesellschaft Wettingen (TgW) „Mit Verluscht muesch rächne“. Die freche Komödie von Uschi Schilling mischt Krankenhauskomik mit typischem Volkstheater-Lustspiel. Unserer Regisseurin Romy Schibli ist es gelungen den agierenden Figuren glaubhafte Eigenschaften zu verleihen und diese perfekt einzustudieren. Eingebettet in ein herrliches Bühnenbild bringt sie die turbulente Geschichte auf die Bühne.
In diesem Spital möchte man auf keinen Fall betreut werden: Statt der Ärzte sitzt die Putzfrau (Yvonne Gruber) im Bürostuhl des Professors (Leo Jud). Dieser ist mehr mit der Suche nach Patientenakten und seiner Brille beschäftigt, denn mit der Betreuung von Patienten. Sein Stellvertreter Dr. Keller (Rolf Etterlin) lässt kein gutes Haar an der neuen Sekretärin (Fran Berchtold). Die Krankenschwestern (Jeannine Török, Janine Hauser) glänzen vor allem mit Frechheiten. Da hilft es herzlich wenig, dass die Dame von der Krankenkasse (Heidi Berberat) der Belegschaft sehr genau auf die Latexhandschuhe schauen will. Lernt man dann noch die Patienten (Bruno Hauenstein, Stefan Meier) kennen, ist es dem Theaterbesucher überlassen, wen er hier am verrücktesten hält.
Während die Makeup-Artistinnen (Therese Wenger, Jeanette Berz) Verkäuferinnen, IT-Spezialisten, Lehrer und Pensionäre in Ärzte, Schwestern und Patienten verwandeln, bereitet sich jeder dieser Akteure ganz unterschiedlich auf den Auftritt vor. Von still und zurückgezogen bis plaudernd oder gemütlich, jeder nach Temperament.
Kurz vor Beginn der Aufführung ist leichte Nervosität spürbar. Aber kaum sind die ersten Sätze gesprochen, macht diese der Spielfreude Platz. Die ersten Lacher und Szenenapplaus geben Sicherheit – der Start in die Premiere ist gelungen! Je mehr Szenen pannenfrei funktionieren – und das tun sie heute – desto lockerer werden die Spieler. Und im ausverkauften Saal breitet sich eine Epidemie herzhafter Lacher aus. Immer wieder müssen die Akteure ihre Handlung "einfrieren" damit nächste Pointen im Applaus nicht "untergehen". Die Besucher erleben eine sehr unterhaltsame Aufführung. Nach dem letzten Vorhang ist lang anhaltender Applaus ihr Dank. Die Freude über diesen ist in den strahlenden Gesichtern der Spielerinnen und Spieler deutlich abzulesen. Auch unsere Regisseurin Romy Schibli ist zufrieden: „Bravo! Ich bin total happy. Ihr habt den Faden zum Publikum gefunden.“ Und Heidi Berberat, welche heute ihre persönliche Premiere feiert, meint überglücklich: „Wau! Vor Publikum macht's richtig Spass!“
Nach dem Abschminken setzen sich im Saal entspannte Akteure zu ihren Familien, Freunden und Bekannten und geniessen deren Gratulationen. Eine Zuschauerin fasst zusammen: „Es war sehr unterhaltsam, lustig und weniger verwirrend, als ich zuerst gedacht habe. Vor allem die Putzfrau und den Lagerfels fand ich Spitze.“
Die TgW erfreut natürlich nicht nur das Gemüt ihrer Gäste, sondern auch deren Gaumen. Bereits zwei Stunden vor Beginn der Vorstellung trudeln die kulinarisch Interessierten ein, um eines der drei bewährten Menus zu geniessen. In der Küche zaubert das bewährte Team der Metzgerei Felchlin Wettingen. Mit viel Erfahrung leitet Saalmeister Leonard Wahrstätter souverän den Service und kann dabei auf motivierte junge Frauen des Blauring St. Anton Wettingen und engagierte Mitglieder der TgW am Buffet zählen. Sehr beliebt ist immer auch unsere Tombola – bestückt ausschliesslich mit Naturalpreisen – dekorativ präsentiert von Hans Käufeler und seinem Team.
Gönnen sie sich diesen genüsslichen Theateranlass – nächste Vorführdaten:
FR 22. / SA 23. Januar, jeweils 20:00 Uhr und SO 24. Januar 14:00 Uhr.
Spielort: Im Saal, Ref. Kirchgemeindehaus, Etzelstrasse 22, Wettingen.
Reservation empfohlen: 079 893 32 57, MO-FR 13-19:00 Uhr.