Startseite
Leserbeitrag
Leserbeitrag ZCH
Das Gebiet Ronfeld am Südufer des Baldeggersees konnte dank dem Erwerb von mehreren Hektaren Land durch Pro Natura Luzern in den letzten Jahrzehnten zu Gunsten der Natur aufgewertet werden. Zwei grosse Flutmulden mit schwankendem Wasserstand wurden realisiert, Fettwiesen in artenreiche Blumenwiesen umgewandelt und neue Gehölze gepflanzt. Der Wasserlauf der Alten Ron wurde an einzelnen Stellen ausgeweitet und die Ufer abgeflacht.
Im Frühling füllen sich die Flutmulden mit Regenwasser, und im Laufe des Jahres trocknen sie wieder aus. Diese Wasserstandsschwankungen imitieren den früheren Wasserhaushalt seenaher Gebiete, die während der Schneeschmelze regelmässig überflutet wurden. Ein selten gewordener Lebensraum in der Schweiz. Heute weist das Gebiet eine erfreulich hohe Anzahl Tier- und Pflanzenarten auf. Auch seltene Zugvögel haben das Gebiet als Rastplatz entdeckt.
Dank dem 2007 gebauten Hide (Beobachtungshütte) können Besucherinnen und Besucher, ohne zu stören, Weissstorch, Eisvogel und Graureiher bei der Nahrungssuche oder nach Insekten jagende Libellen (u.a. den Plattbauch) beobachten. Bei dem Zugang ab der Nunwilerstrasse wird mit einem Sichtschutz ein möglichst störungsfreies Beobachten ermöglicht.
Der Hide ist jeweils von April bis Oktober am Mittwoch, Samstag und Sonntag sowie an allgemeinen Feiertagen von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Sichtschutz bei den Flutmulden ist jederzeit frei zugänglich. Um den Sicherheitsabstand aufgrund des Coronavirus einzuhalten, sind zurzeit maximal drei Personen im Hide erlaubt. Bei grossem Ansturm bitte Rücksicht nehmen und die Belegungszeit miteinander absprechen. Ansonsten gelten die üblichen Hygienevorschriften. Wir wünschen schöne Beobachtungen!
https://pronatura-lu.ch/ronfeld/