Startseite
Region (LiZ)
Heute wird auf kantonaler Ebene über das Wassergesetz und das Hundegesetz abgestimmt. Die Stadt Zürich stimmt über den Neubau Alterszentrum und Wohnsiedlung Eichrain und den Energieverbund Altstetten und Höngg-West ab.
Die Bezirkskirchenpflegewahl:
Ein Sitz in der reformierten Bezirkskirchenpflege muss besetzt werden. Doch es fehlt ein Kandidat.
Die Abstimmung über das Wassergesetz:
Neu soll im Gesetz stehen, dass sich Private an der Wasserversorgung beteiligen können. Allerdings dürfen sie nicht mehr als die Hälfte des Kapitals und nicht mehr als ein Drittel der Stimmrechte besitzen. Die Kontrolle soll nach wie vor bei den Gemeinden bleiben. Gewinn darf mit dem Wasser zudem keiner gemacht werden.
Die Abstimmung über das Hundegesetz:
Hier geht es um die Frage, ob die Zürcher Hundehalter von der Leine gelassen werden oder nicht. Die Stimmberechtigten entscheiden, ob die Besitzer von "grossen und massigen" Hunden weiterhin einen Kurs besuchen müssen.
Die Abstimmung über den Energieverbund Altstetten und Höngg-West:
Mit gereinigtem Abwasser Wärme und Kälte gewinnen: Was im Energieverbund Schlieren seit gut zehn Jahren funktioniert, soll nun mit dem Energieverbund Altstetten im grösseren Stil auf die Stadtzürcher Quartiere Höngg und Altstetten ausgedehnt werden. Der Zürcher Stadt- und Gemeinderat haben dem auf 128,7 Millionen Franken veranschlagten Vorhaben zugestimmt. Am 10. Februar entscheidet nun das Stadtzürcher Stimmvolk.
Lesen Sie dazu: Abstimmungsvorlage: 128,7 Millionen für Energie aus Abwasser — auch für den ZSC
Die Abstimmung über das neue Altersheim Seebach:
Seit Jahrzehnten wünscht sich Seebach ein eigenes Alterszentrum. Das Projekt, über das am 10. Februar abgestimmt wird, bietet Platz für 122 Personen. Ausserdem hat es auf dem Areal noch genügend Platz für eine Wohnsiedlung mit 129 Wohnungen.
Die Wahl des Gerichtspräsidiums:
Der Aargauer Bezirk Baden besetzt heute sein Gerichtspräsidium neu. Zu den Kandidierenden gehört auch Nadine Hagenstein (GLP) aus Bergdietikon.