Geroldswil
Der Turnverein bietet ein Spektakel – und feiert darin die Helden des Alltags

Der Turnverein Oetwil-Geroldswil schuf mit seinem jüngsten Chränzli ein Spektakel mit rund 200 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Daniel Diriwächter
Drucken
Der 1915 gegründete Turnverein Oetwil-Geroldswil begeisterte das Publikum im Hotel Geroldswil.

Der 1915 gegründete Turnverein Oetwil-Geroldswil begeisterte das Publikum im Hotel Geroldswil.

Es sind nicht Spiderman oder Wonder-Woman, die im realen Leben für Triumphe sorgen, sondern Krankenschwestern, Polizisten oder Hausfrauen. Sie sind die wahren Superheldinnen und -helden und werden viel zu wenig gewürdigt. Dem wirkte der Turnverein Oetwil-Geroldswil, kurz: OTVG, entgegen und widmete den Helden des Alltags sein jüngstes Chränzli, das am Wochenende zweimal vor zahlreichem Publikum im Hotel Geroldswil abgehalten wurde.

«Die Planung für ein neues Chränzli beginnt jeweils nach dem Ende des letzten Chränzlis», sagte OTVG-Präsident Samuel Pachlatko. Es ist also eine Jahresaufgabe für den Verein, der bereits 1915 gegründet wurde und sich nicht über Mitgliederschwund beklagen kann: Auch an diesem Chränzli sollten rund 200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Bühne des grossen Festsaals im Hotel Geroldswil stürmen.

«Das Chränzli ist der Höhepunkt des Jahres für uns alle», sagte Oliver Kastien, Vorstandsmitglied des OTVG und Leiter der Jugi-Gruppe. Er war zudem für den bunten Flyer verantwortlich, der mit seinen Comic-Figuren schon im Vorfeld für Furore sorgte.

Viel Applaus für die Jungen

Im rund zweistündigen Programm boten 12 der 14 Vereinsgruppen jeweils eine Darbietung und verbeugten sich vor den Helden des Alltags. Den Anfang bestritten die Kleinsten, die El-Ki-Gruppe, deren Thema Krankenschwestern und Ärzte waren. Sie, sowie die nachfolgenden Auftritte der Ki-Tu Geroldswil (Bäcker) und Oetwil (Feuerwehr) eroberten die Herzen des Publikums. Bis zur Pause sorgten auch noch die kleine Mädchenriege als resolute Polizistinnen, die Jugi als eingeschworene Lehrer-Truppe und die kleinen Geräteturner als engagierte Verkäufer für viel Applaus.

Der zweite Teil des Events gehörte den Jugendlichen und Erwachsenen, entsprechend anspruchsvoller wurde deren Sport, bei dem auch viel Tanz im Spiel war. Die grossen Geräteturner als beherzte Rettungsschwimmer, die Leichtathleten als fidele Bauarbeiter und die Mädchenriege mit flinken Soldatinnen boten eine bestens einstudierte Show. Und als die aktiven Polysportler als rasende Reporter auch noch Basketball präsentierten, wäre so mancher aus dem Publikum wohl gerne auf die Bühne gehüpft. Die Damenriege stand im Anschluss für die Hausfrauen dieser Welt ein und die aktiven Geräteturner boten zum Finale einen waghalsigen Auftritt mit schwebender Leiter.

«So ein professionelles Chränzli»

Es war ein grosses Spektakel, das der OTVG bot. «Ich bin begeistert und hätte nicht gedacht, dass das Chränzli so professionell ist», sagte die Besucherin Astrid Blaser. Zusammengehalten wurden die einzelnen Show-Blöcke durch den «Roten Faden», jene Gruppe, die mit Sketchen die jeweiligen Auftritte ankündigte. Besonders die jüngsten Zuschauerinnen und Zuschauer waren begeistert vom Klamauk. Als zum Schluss sämtliche Beteiligten nochmals die Bühne betraten und OK-Präsident Patrick Burger allen dankte, die beim diesjährigen Chränzli mitwirkten, war dies wie ein dritter Akt. Er sorgte für tosenden Beifall.