Eishockey
Stadt Zürich unterstützt Eishockey-WM mit knapp 2 Millionen Franken

Vom im Mai 2020 werden sich in Zürich und Lausanne die sechzehn besten Eishockey-Nationalteams messen. Die Stadt Zürich unterstützt die Eishockey-WM nun auch finanziell. Der Stadtrat hat 1,8 Millionen Franken bewilligt.

Drucken
Auch die Polizeidienstleistungen werden nicht verrechnet – die Strassenreinigung jedoch schon.

Auch die Polizeidienstleistungen werden nicht verrechnet – die Strassenreinigung jedoch schon.

KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI

In Zürich, dem Hauptaustragungsort, werden rund 380'000 Fans erwartet. Im Hallenstadion werden 34 der insgesamt 64 Spiele ausgetragen, darunter alle Vorrundenspiele des Schweizer Nationalteams, zwei Viertelfinals, beide Halbfinals, das Spiel um Platz 3 sowie das Finalspiel.

Für die Fans wird es ein Rahmenprogramm im so genannten "Eishockey-Village" der Messe Zürich geben. Stadtrat Filippo Leutenegger (FDP) freut sich bereits heute. "Wir werden viele der weltbesten Eishockeyspieler zu Gast haben", wird er in einer Mitteilung des Stadtrates vom Mittwoch zitiert. Er hofft auf "spektakuläre und stimmungsvolle Spiele".

Stadt will kein Risiko tragenDer Stadtrat will den Anlass auch finanziell unterstützen. Er hat 1,8 Millionen Franken bewilligt. Zudem wird die Stadt ihre Polizeidienstleistungen nicht verrechnen. Andere Leistungen wie etwa die Strassenreinigung wird die Stadt den Organisatoren aber zu den üblichen Tarifen verrechnen.

Finanziell verantwortlich will die Stadt nicht sein. Das Organisationskomitee trage das Risiko selber, die Stadt leiste keine finanziellen Garantien, betont der Stadtrat.