Hotellerie
Ein Neubau soll die Energieschleuder Dolder Waldhaus ersetzen

Das Hotel Dolder Waldhaus soll durch einen Neubau ersetzt werden. Das Haus aus den frühen 1970-er Jahren ist eine Energieschleuder und entspricht auch sonst heutigen Anforderungen nicht mehr. Für den Neubau wurde ein Architekturwettbewerb gestartet.

Drucken
Unschöner Betonblock: Dolder Waldhaus

Unschöner Betonblock: Dolder Waldhaus

Zur Verfügung gestellt

Das Hotel entstand 1972. Der unschöne Betonklotz ersetzte damals den ursprünglichen Bau von 1906. Die Haustechnik stammt aus den 1970- er Jahren. Der Energieverbrauch des Gebäudes sei fast drei mal so hoch wie der eines Neubaus im Minergiestandard, heisst es in einer Mitteilung der Dolder Hotel AG (Dolder Resort) vom Dienstag.

Eine Sanierung sei unausweichlich. Aber weder aus städtebaulich- architektonischer, noch aus betrieblicher noch aus wirtschaftlicher Sicht spreche etwas dafür, das bestehende Haus stehen zu lassen.

Hotelzimmer, Apartments, Restaurant, Wellness

Deshalb soll ein Neubau in der heutigen Gebäudehöhe von 35 Metern entstehen. Das neue Dolder Waldhaus soll 85 Hotelzimmer und 50 Apartments, ein Restaurant und einen Wellnessbereich umfassen. Zur Wettbewerbsteilnahme wurden 10 Architekturbüros eingeladen.

Berücksichtige man die Zeit für das Gestaltungsplanverfahren sowie für die Planungs- und Bewilligungsphase, so könne man frühestens 2016 mit einem Baubeginn rechnen, heisst es in der Mitteilung.

Das Viersterne-Hotel Dolder Waldhaus liegt etwas unterhalb des Luxushotels Dolder Grand hoch über der Stadt Zürich. Zur Dolder Hotel AG (Dolder Resort) gehört neben den beiden Hotels die Dolder Sports. Das Unternehmen beschäftigt laut Mitteilung rund 400 Mitarbeitende.