Startseite
Nachrichten
Schweiz (Nachrichten)
Am 13. Juni stimmt die Schweiz über zahlreiche Vorlagen ab. Laut einer neuen Umfrage könnte es bei den Agrarinitiativen und dem CO2-Gesetz knapp werden.
Der Abstimmungssonntag im Juni verspricht spannend zu werden. Wie die jüngste Umfrage von «20 Minuten» und Tamedia zeigt, schwindet die Zustimmung für das Co2-Gesetz. Nur noch 50 Prozent der Wählerinnen und Wähler sagen «Ja» oder «eher Ja» zur Vorlage. Dabei würde vor allem eine Mehrheit der Basis der FDP entgegen der Parteilinie das Gesetz ablehnen. Offiziell hat sich von den Bundesratsparteien nur die SVP gegen Co2-Gesetz ausgesprochen.
Bei den beiden Agrar-Vorlagen, die Trinkwasser- und die Pestizidinitiative, ist der Trend laut Umfrage bereits gekippt. Während bei der ersten Befragung beide Initiativen knappe Mehrheiten fanden, liegt die Zustimmung nun knapp unter 50 Prozent. Die Trinkwasserinitiative wollen noch 48 Prozent annehmen, der bei Pestizidinitiative sind es 49 Prozent. Klare Sachen scheinen dagegen die Abstimmungen über das Gesetz über polizeiliche Massnahmen gegen den Terrorismus (PMT) und zum Covid-19-Gesetz zu werden. Beide Vorlagen haben laut Umfrage derzeit eine stabile Mehrheit von 67 Prozent. (mg)