Abstimmungen vom 13. Juni
Umfrage sieht knappe Mehrheiten für Trinkwasser- und Pestizidinitiative

Die umkämpften Agrar-Vorlagen haben Chancen beim Volk auf Gegenliebe zu stossen: Eine Umfrage sieht bei beiden Initiativen, die am 13. Juni zur Abstimmung kommen, eine knappe Mehrheit.

Drucken
Bei drei Eidgenössischen Vorlagen könnte es am 13. Juni laut Umfragen ein knappes Resultat geben.

Bei drei Eidgenössischen Vorlagen könnte es am 13. Juni laut Umfragen ein knappes Resultat geben.

Keystone

(mg) Fünfmal Ja : Das ist der Trend, den die Abstimmungsumfragen von «20 Minuten» und «Tamedia» sehen. Gemäss der am Freitag publizierten Umfrage werden sowohl das CO2-Gesetz, das Covid-19-Gesetz, das Gesetz über polizeiliche Massnahmen gegen den Terrorismus (PMT) und die beiden Agrar-Vorlagen am 13. Juni angenommen. Während die Verdikte für das Covid-19-Gesetz (66 Prozent Ja) und für das PMT (68 Prozent Ja) deutlich ausfallen, wird es andernorts knapper.

Die Initiative «Für eine Schweiz ohne Pestizide» hat derzeit mit 53 Prozent einen knappen Vorsprung. Bei der Trinkwasser-Initiative und dem CO2-Gesetz sind es jeweils 54 Prozent Zustimmung Zustimmung. Bei der Vorlage zur Eindämmung des CO2-Ausstoss sieht die Umfrage zudem einen Stadt-Land-Graben. Während die urbane Bevölkerung deutlich Ja sagt, wird es in ländlichen Gemeinden ebenso deutlich verworfen. An der gewichteten Online-Umfrage haben 18’271 Personen teilgenommen. Der Fehlerbereich liege bei 1,2 Prozentpunkten, teilen «Tamedia» und «20 Minuten» mit.