Gegen Abschaltung: Über 60'000 Personen wollen weiterhin über UKW Radio hören können. Sie haben die Petition «Rettet UKW» unterschrieben, die am Mittwoch eingereicht wurde.
Ab August 2022 sollen die UKW-Sender in der Schweiz abgeschaltet werden. Die Radiosender können damit künftig nur noch über DAB+ oder Internetstream gehört werden. Damit ist Medienpionier und Radio-1-Geschäftsleiter Roger Schawinski nicht einverstanden und hat dagegen Unterschriften gesammelt. Am Mittwoch wurde seine Petition «Rettet UKW» mit 60'615 Unterschriften im Bundeshaus eingereicht, wie Radio 1 mitteilte.
Die Petition richte sich direkt an Medienministerin Simonetta Sommaruga, ans Bundesamt für Kommunikation (Bakom) sowie an die Generaldirektionen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG). Sie sollen die von ihnen geplante Einstellung aller UKW-Sender rückgängig machen, wie es weiter heisst. (abi)