World No Tobacco Day
Hans Stöckli erhält WHO-Award für «Kinder ohne Tabak»-Initiative

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeichnet SP-Ständerat Hans Stöckli für sein Engagement gegen Tabakwerbung in der Schweiz mit dem «World No Tobacco Day»-Award aus.

Drucken
Hans Stöckli setzte sich im Abstimmungskampf an vorderster Front für das Tabakwerbeverbot ein.

Hans Stöckli setzte sich im Abstimmungskampf an vorderster Front für das Tabakwerbeverbot ein.

Keystone

Der Berner SP-Ständerat Hans Stöckli konnte heute in Brüssel den «World No Tobacco Day»-Award der Weltgesundheitsorganisation entgegennehmen. Mit diesem zeichnet die WHO die Eidgenössische Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» aus, die ein weitgehendes Werbeverbot für Tabakprodukte in der Verfassung verankert hat. Stöckli ist Präsident des Trägervereins der Initiative die im Februar von Volk und Ständen deutlich angenommen worden ist.

«Die Annahme der Initiative war Höhepunkt dieses Engagements», wird Stöckli in einer Mitteilung des Trägervereins vom Dienstag zitiert. «Diese Auszeichnung richtet sich an alle, die im Februar ein Ja in die Urne geworden haben.» Die Trägerschaft werde sich nun weiter für ihr Anliegen einsetzen, Kinder vor Tabakwerbung zu schützen. Es gehe darum, das Parlament von einer strikten Umsetzung der Initiative zu überzeugen.

Stöckli erhielt den Preis im Rahmen einer Konferenz über Tabak und Umwelt in Brüssel. Der «World No Tobacco»-Day ist eine WHO-Kampagne, mit der jeweils am 31. Mai auf die sozialen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Folgen des Tabakkonsums hingewiesen werden soll. (wap)