Startseite
Nachrichten
Wirtschaft (Nachrichten)
Der Schweizer Detailhandel wird 2021 erstmals mehr als 100 Milliarden Franken Umsatz erwirtschaften. Der Höhenflug bleibt aber nur von kurzer Dauer. Bereits nächstes Jahr geht es wieder abwärts. Das zeigt die Analyse von BAK Economics.
Der nominale Umsatz soll im laufenden Jahr gegenüber 2020 um 2,4 Prozent auf 101,4 Milliarden Franken wachsen, wie das Forschungsinstitut am Donnerstag mitteilte. Damit wird es als Rekordjahr für den Schweizer Detailhandel in die Geschichte eingehen.
Für 2022 rechnet BAK jedoch mit einem Rückgang der Detailhandelsumsätze um 1,6 Prozent. Bereits das dritte Quartal 2021 war rückläufig und auch für das vierte Quartal geht BAK von weniger Umsatz aus. Der Grund: Der Nachholbedarf der Konsumentinnen und Konsumenten werde sich erschöpfen. Vor allem im Food-Sektor sorgen die alten Konsumgewohnheiten für einen Rückgang: Es wird wieder mehr auswärts gegessen und der Einkaufstourismus nimmt wieder zu. (abi)