Jubiläum
Das Schulmuseum Amriswil feiert Geburtstag und erhält vom Kanton ein schönes Geschenk

Zum 20-jährigen Bestehen gehen der Kanton und das Schulmuseum eine Leistungsvereinbarung ein, die dem Museum jährlich einen namhaften Betrag einbringt.

Manuel Nagel
Drucken

Zum Geburtstag bringt man üblicherweise ein Geschenk mit. Regierungsrätin Monika Knill weiss, was sich gehört und hat das Schulmuseum zu dessen Zwanzigsten mit einem äusserst grosszügigen Präsent beschert. Stellvertretende Empfängerin war die Museumsleiterin Frauke Dammert, die übers ganze Gesicht strahlte, denn ihr Haus erhält die nächsten vier Jahre eine Leistungsvereinbarung mit dem Kanton, der im Gegenzug «einen hohen fünfstelligen Betrag» nach Amriswil überweist, wie die Regierungsrätin verriet. Das solle nun aber nicht bedeuten, fuhr Monika Knill mit Blick auf die Vertreter der Volksschulgemeinde und der Stadt Amriswil fort, dass diese beiden ihre Unterstützung fürs Schulmuseum nun einstellen könnten.

Gut gelaunte Regierungsrätin Monika Knill und Ständerat Jakob Stark.

Gut gelaunte Regierungsrätin Monika Knill und Ständerat Jakob Stark.

Bild: Manuel Nagel (Amriswil, 3. September 2022)

Es wurde viel geredet und noch viel mehr gesungen

Auch Ständerat Jakob Stark war unter den Gratulanten und trat mit seinem alten Schulthek mit Kuhfell vor die Festgemeinde ans Rednerpult. Er sorgte damit nicht nur für Erheiterung, er weckte auch Gelüste: Frauke Dammert würde dieses Kultobjekt gerne einst als Exponat im Schulmuseum Amriswil sehen.

Der Mühlebacher Schulchor unter Martin Seiterle erhält viel Applaus.

Der Mühlebacher Schulchor unter Martin Seiterle erhält viel Applaus.

Bild: Manuel Nagel (Amriswil, 3. September 2022)

Es wurde viel geredet, aber noch mehr gesungen. Zuerst von den Mühlebacher Schulkindern, anschliessend auch von den Besuchern im alten Schulzimmer, wo Organist Thomas Haubrich am Schulharmonium sein Talent als Showman einmal mehr unter Beweis stellte und alte Schullieder spielte.

Organist Thomas Haubrich beweist im alten Klassenzimmer des Museums, dass er auch das Schulharmonium beherrscht.

Organist Thomas Haubrich beweist im alten Klassenzimmer des Museums, dass er auch das Schulharmonium beherrscht.

Bild: Manuel Nagel (Amriswil, 3. September 2022)

Hatte der erste Teil in der Turnhalle noch einen offiziellen Charakter, so klang der Abend im neu geschaffenen Garten des Schulmuseums gemütlich aus, wo man eine Wurst auf den Grill legen konnte und sich über die vergangenen 20 Jahre des Schulmuseums unterhielt – und darüber, dass es Dank der Unterstützung des Kantons noch viele weitere mehr werden.

Hans Weber, Ehrenpräsident des Schulmuseums hört den Reden zu.

Hans Weber, Ehrenpräsident des Schulmuseums hört den Reden zu.

Bild: Manuel Nagel (Amriswil, 3. September 2022)