HERISAU. An der GV des Schreinermeisterverbands beider Appenzell zeigte sich die gute Auftragslage. Die DV des Schweizer Verbands brachte Geld in die Kasse.
Dominik Mazenauer, Präsident des Schreinermeisterverbands beider Appenzell, sah an der Generalversammlung in Herisau auf ein gutes Jahr zurück. Der Baumarkt befinde sich auf Wachstumskurs, die Auftragsbücher der Schreinereien seien gut gefüllt. Zudem konnten gemäss einer Mitteilung des Verbands über 30 Schreiner und Schreinerpraktiker ihre Zeugnisse nach erfolgreicher Lehrabschlussprüfung entgegennehmen. Am erfolgreichsten waren dabei Peter Müller und Peter Enzler, welche an den Berufsweltmeisterschaften in London zwei Silbermedaillen gewannen.
Ein weiterer Höhepunkt im vergangenen Jahr war die Jubiläumsdelegiertenversammlung des Verbandes Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM). Der Grossanlass in Heiden verlief reibungslos und sorgte für allseits positives Echo.
Auch diese DV führte zum guten Geschäftsergebnis mit einem Gewinn von 23 000 Franken. Die Lohnsumme der Mitgliederfirmen stieg um 2 Millionen Franken auf rund 30 Millionen Franken, heisst es weiter. Da die Kurse an der Holzfachschule in Teufen stets gut ausgelastet seien, wird ein Ausbau ins Auge gefasst, erklärte Schulleiter Thomas Vogler.
Anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums des Dachverbands hätten sich einzelne Sektionen zum Projekt «Bank mit Baum» entschlossen. Dafür sollen im ganzen Appenzellerland neue Ruhebänke aufgestellt werden.
Unter den 22 Stimmberechtigte konnte Dominik Mazenauer an der Generalversammlung der Schreiner auch zwei Neumitglieder begrüssen. Dagegen stand ein Rücktritt aus dem Verband und dem Vorstand an. Mit Thomas Vogler verliere der Schreinermeisterverband eine engagierte Person, welche in vielen Projekten federführend mitwirkte, heisst es in der Mitteilung. Der Präsident hob vor allem seinen Einsatz für den Nachwuchs hervor. Als Leiter der Holzfachschule war er massgeblich an den guten Resultaten bei den Tiroler Tischler-Meisterschaften beteiligt. Nicht zuletzt trainierte er auch die Kandidaten für die Schweizer Meisterschaften, die erfolgreich abgeschnitten haben.
Zu Gast an der Generalversammlung war Fabian Langenegger, Gewinner des Publikumspreises am diesjährigen Schreinerwettbewerb. Von den 1440 abgegebenen Stimmkarten entfielen 301 auf Fabian Langenegger. Somit distanzierte er sich mit seinem wellenartigen Liegestuhl deutlich von der Konkurrenz. (pd)