Am Pfingstmontag drehte das Wirtepaar Uschi und Sepp Schmid-Wyss den Schlüssel ihrer «Weissbadbrücke» für immer. Die Liegenschaft ist verkauft worden.
WEISSBAD. Uschi und Sepp Schmid erwarben den Landgasthof Weissbadbrücke vor 25 Jahren und führten das Haus zu einem allseits beliebten Treffpunkt. Sie investierten laufend in die alten Gebäude und hielten die Liegenschaft so in einem möglichst guten Zustand, immer mit dem Gedanken, dass nach ihrer Zeit als Gastgeber weiter gewirtet wird.
Ihre Gastfreundschaft war beispielhaft, die Küche vorzüglich; das bezeugten die vielen treuen Gäste aus nah und fern. Uschi Schmid sagt denn auch: «Wir sind dankbar für die wunderschöne Zeit, die hinter uns liegt, und die vielen schönen, interessanten Begegnungen mit unseren Gästen. Wir hatten echt Glück, dass wir an diesem herrlichen Platz mit unserer Familie leben und arbeiten durften.» Jetzt ist aber Schluss. Altershalber. Sepp Schmid ist bereits im Pensionsalter, und gemeinsam mit der Familie freut er sich auf den neuen Lebensabschnitt. «Wir haben diese Entwicklung nicht kurzfristig festgelegt. Es war vielmehr ein jahrelanger Prozess», so Sepp Schmid. Die vier Töchter mit Schwiegersöhnen standen zwar bis zum Schluss bereit, wenn ihre Eltern sie zur Mithilfe im Betrieb riefen, doch ihre berufliche Zukunft geht in eine andere Richtung.
So entschieden sich die Besitzer schon vor zwei Jahren zu einem Verkauf und inserierten in der Regional- und Fachpresse. Sie mussten aber wie andere verkaufswillige Besitzer von Gastrobetrieben erfahren, wie schwierig es ist, in dieser Branche Objekte zu veräussern.
Wie die Appenzeller Zeitung bereits informierte, ist die Ziel Bau AG in Appenzell die neue Besitzerin. Die Immobilienfirma hat neue Pläne, wie die gestellten Visiere sichtbar machen. Zwei Gebäudekomplexe mit 24 Miet- und Eigentumswohnungen sind geplant. Es soll auch wieder ein Restaurant entstehen, möglichst mit den Holzelementen aus der alten «Weissbadbrücke». Man darf sich auf Neues freuen und sich gerne an den altehrwürdigen Gasthof erinnern. (rb)