HERISAU: Kirchenfest mit Paukendonner

Die Pfarrei Peter und Paul feierte am Sonntag gleich zwei Jubiläen. Die Kirchgänger waren beeindruckt und innerlich berührt. Pater Martin Werlen überraschte mit seiner Festpredigt.

Drucken
Pater Martin Werlen hielt die Festpredigt. (Bilder: PD)

Pater Martin Werlen hielt die Festpredigt. (Bilder: PD)

Am vergangenen Sonntag hat die Pfarrei Herisau-Waldstatt-Schwell­brunn anlässlich eines denkwürdigen Gottesdienstes am Kirchenfest Peter und Paul ihre zwei 150-Jahr-Jubiläen der Pfarrei und des Kirchenchores gefeiert. Die Aufführung der Krönungsmesse von W. A. Mozart und die Festpredigt von Pater Martin Werlen, ehemaliger Abt des Klosters Einsiedeln, waren die zwei Höhepunkte, welche die voll besetzte Kirche buchstäblich zum «Donnern» brachte.

Sogar in seiner Predigt liess Pater Martin den Chor nicht ruhen. Der Chorleiter Alois Cavelti wurde vom Prediger aufgefordert, «das Bekenntnis zu Christus» – welches im Gloria zum Ausdruck kommt – nochmals vom Chor ­singen zu lassen, und der Pauker ist zweimal aufgefordert worden, mit einem Paukenschlag die Gläubigen an ihr Christus-Bekenntnis zu erinnern.

Im anschliessenden Apéro hat die grosse Festgemeinde den Kirchenchor nochmals hochleben lassen, und alle Kirchgänger – auch Andersgläubige – waren beeindruckt und innerlich berührt, was sie in den vergangenen zwei Stunden miterleben durften.

Walter Bach

redaktion@appenzellerzeitung.ch